Woher kommt der Ausdruck die Kurve kratzen?

Woher kommt der Ausdruck die Kurve kratzen?

Der Ausdruck stammt aus dem Mittelalter. Damals waren die Gassen sehr eng und die Kutschen kratzten beim Abbiegen nicht selten die Hausecken. Die Bewohner wussten aber ihre Hausecken zu schützen.

Woher kommt Kurve?

‚gekrümmte Linie, Bogen, in einer Biegung verlaufende Straße‘. Die lat. Form bewahrendes Curva, das aus der bereits für die Spätantike nachzuweisenden Fügung spätlat. curva līnea ‚gekrümmte Linie‘ verkürzt ist, also eine Substantivierung des Femininums vom Adjektiv lat.

Ist Kurven ein Nomen?

Kurve ist feminin Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also die. Richtig ist deshalb: die Kurve.

Woher kommt der Begriff Stinkreich?

Damals galten Waidjunker durch Verarbeitung und Handel mit dem aus der Färberwaid gewonnenen blauen Farbpulver als sehr reiche Leute. Damit der Pflanzenextrakt aber den richtigen Farbton erzeugte, musste er mit Urin angereichert werden. Diese Mischung fing während des Gärungsprozesses furchtbar an zu stinken.

LESEN:   Sind rachenmandeln Polypen?

Warum sagt man Stinkreich?

Diese Redewendung haben jene Stinkreichen den Mönchen des Bettelordens zu verdanken, die sich 1224 in der heutigen Barfüßerruine niederließen. Die Erfurter Barfüßerkirche ist die älteste Ansiedelung der Bettelmönche des Franziskanerordens in Deutschland.

Was ist der Artikel von Kurve?

Hast noch die Kurve gekriegt?

so grade noch die Kurve gekriegt – Synonyme bei OpenThesaurus. im allerletzten Moment · kurz vor Toresschluss (fig.) · (gerade) noch rechtzeitig · soeben noch · unmittelbar vor Fristablauf · als es beinahe schon zu spät war (… doch noch) (ugs.)

Ist Kurven ein Adjektiv?

Adjektive: [2] kurvig. Substantive: [1] Kurvendiskussion, Spee-Kurve, Wilson-Kurve.

Was bedeutet steinreich sein?

Bedeutungen: [1] keine Steigerung, umgangssprachlich: sehr reich, außerordentlich wohlhabend. [2] Geologie, selten: reich an Steinen, steinig.