Inhaltsverzeichnis
Wo Wasserpflanzen überwintern?
In ausreichend tiefen Gewässern mit mindestens 30 Zentimeter Wasser unter der Eisschicht überstehen die Gewächse den Winter. Andernfalls sollte die Pflanze jedoch frostfrei in einem kühlen und dunklen Raum im Keller unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte überwintern: Raumtemperatur zwischen fünf und 15 °C.
Kann man Seerosenblätter abschneiden?
Die vergilbten Blätter der Seerosen und anderen Schwimmpflanzen schneiden Sie am besten mit einer speziellen Teichschere möglichst weit unten ab. Die abgeschnittenen Blätter werden mit dem Kescher oder einem Greifwerkzeug entfernt.
Wann kann man Seerosen teilen?
Die schnellste Vermehrungsmethode für die Seerose ist die Teilung. Diese Prozedur können Sie im Frühjahr, aber auch noch im Frühsommer zwischen Mai und Juni angehen. Zu beachten ist, dass Seerosen mit rhizomartigen Wurzelstöcken anders teilt als Seerosen mit knollenartigen Wurzelstöcken.
Was mache ich mit Schwimmpflanzen im Winter?
Überwintern
- Rechtzeitig im Herbst die nicht winterharten Schwimmpflanzen umsiedeln.
- Frei schwimmende Exemplare mit dem Kescher einsammeln.
- Am Boden wurzelnde Schwimmblattpflanzen mitsamt des Pflanzkorbs aus dem Wasser heben.
- Idealerweise in einem Warmwasser-Aquarium am hellen Platz überwintern lassen.
Was sind einheimische Wasserpflanzen?
Einheimische Wasserpflanzen wie beispielsweise der Rohrkolben sind in der Regel dafür ausgerichtet, den Winter über im Freien zu verbringen. Sie sind robust genug, auch Minusgrade zu überleben, sei es, weil sie nur als Rhizome überwintern, oder weil ihnen Frost keine Schäden zufügen kann.
Kann man winterharte Wasserpflanzen überwintern?
Winterharte Wasserpflanzen können problemlos im Teich überwintern, sofern dieser tief genug ist. So sinken beispielsweise der Marino-Moosball oder das Teichlebermoos bei Kälte auf den Boden im Tiefwasserbereich. Wird es wieder wärmer steigen sie an die Teichoberfläche.
Warum sollten sie die Wasserpflanze im Herbst in ihr Winterquartier bringen?
Da sie nicht winterhart ist, müssen Sie die Wasserpflanze im Herbst in ihr Winterquartier bringen: Wassertemperatur zwischen 18 und 25 °C niedrigere Temperaturen bereiten den Pflanzen keine Probleme weiches und möglichst kalkfreies Wasser schlammiger und nährstoffreicher Untergrund auf ausreichend Beleuchtung achten
Wann sollten sie die Gewächse überwintern?
Da die Wasserpflanzen nicht winterhart sind, sollten Sie die Gewächse nach unserer Anleitung überwintern. Wenn Sie die Gewächse in Pflanzkörbe gesetzt haben, versenken Sie diese ab Ende Oktober im Tiefwasserbereich Ihres Gartenteichs. Die Wassertiefe sollte dabei mindestens 50 Zentimeter betragen.