Wo wachsen Quitten in Deutschland?

Wo wachsen Quitten in Deutschland?

Die Wildformen stammen aus Transkaukasien, Turkestan und Persien und kamen von dort über Kleinasien, Nordafrika nach Südeuropa. Heute sind Quitten weltweit zu finden, in Deutschland selbst gibt es allerdings nur sehr wenige Erwerbsanlagen. (Quitten sind hier überwiegend in Hausgärten zu finden).

Wie spricht man Quitte aus?

Die Quitte [ˈkvɪtə] (Cydonia oblonga; Synonym: Cydonia vulgaris) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia und gehört zur Untertribus der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Was ist besser Äpfel oder Birnenquitte?

Feine Unterschiede im Geschmack Denn die Apfelquitte ist nicht nur herb. Sie duftet intensiv und hat einen kräftigeren Geschmack, gilt daher als aromatischer. Den milden Geschmack der Birnenquitten empfinden viele Menschen dagegen als etwas fad. Sie duftet auch nur bescheiden.

LESEN:   Kann man Buchsbaum noch im Oktober schneiden?

Wo werden Quitten angebaut?

Heute werden Quitten vor allem in Asien und Europa angepflanzt. In Deutschland ist der erwerbsmäßige Anbau eher selten; in Baden-Württemberg und im Rheinland erreicht man jedoch gute Fruchtqualitäten.

Wo wachsen die Quitten?

Quitten lieben sonnige, windgeschützte Standorte, sind ansonsten aber recht anspruchslos. So wachsen sie auf fast allen durchlässigen Gartenböden, sofern diese nicht zu kalkhaltig sind. Staunässe vertragen sie nicht.

Welche Quitten sind die besten?

Als eine der besten Apfelquitten gilt die ertragsstarke, sehr aromatische Sorte ‚Konstantinopeler‘. Sie ist gleichzeitig auch ein sehr guter Pollenspender. Von den Birnenquitten ist besonders die aus Ungarn stammende Sorte ‚Bereczki‘ zu empfehlen.

Wird Quitte in Deutschland angebaut?

Letztendlich hat die hohe Anfälligkeit dazu geführt, dass kaum noch Quitten großflächig angebaut werden. Vor allem in stark geprägten Apfelanbauregionen sind Quitten als hoch anfällige Kultur und Feuerbrandüberträger gerodet wurden. Momentan ist auch kein wirksames Pflanzenschutzmittel zugelassen.