Inhaltsverzeichnis
Wo steht der versichertenstatus auf der Gesundheitskarte?
Der Versichertenstatus ist in Deutschland ein sichtbares Kennzeichen auf der bis Ende 2014 geltenden Krankenversicherungskarte und ist bei der neuen elektronischen Gesundheitskarte unsichtbar. In Österreich besteht eine ähnliche Einteilung, die sich allerdings nicht auf der e-card befindet.
Was sagt der versicherungsstatus aus?
Der Versicherungsstatus sagt aus, ob Studienbewerber*innen versicherungspflichtig oder versicherungsfrei, von der Versicherungspflicht befreit oder nicht versicherungspflichtig sind.
Was bedeutet G 2 auf der Gesundheitskarte?
Januar 2019 nicht mehr eingelesen werden.
Was heißt Status bei Krankenkasse?
Der Status des Patienten (z. B. Rentner, Kind) wird durch einen Zahlencode definiert, der für den Versicherten eingetragen wird. Der Status hat lediglich buchhalterische und statistische Bedeutung für die Abrechnung mit den Krankenkassen und sagt nichts über den Leistungsanspruch der Versicherten aus.
Auf welche Einkünfte Krankenversicherung?
Maßgeblich für die Berechnung der Beitragszahlung in die gesetzliche Krankenversicherung ist das beitragspflichtige Einkommen eines Versicherten. Bei Pflichtversicherten ist es mit dem Bruttoeinkommen identisch, also die Summe aus Arbeitsentgelt, aus Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Was sieht man alles auf der Gesundheitskarte?
Ihre Adresse. Ihre Versichertennummer und Ihr Versichertenstatus, zum Beispiel, ob Sie selbst versichert sind oder beitragsfrei familienversichert. Beginn des Versicherungsschutzes. Ihre Krankenkasse und deren Kassennummer.
Was ist alles auf der Gesundheitskarte gespeichert?
Derzeit sind administrative Daten der Versicherten, zum Beispiel Name, Geburtsdatum und Anschrift sowie Angaben zur Krankenversicherung, wie die Krankenversichertennummer und der Versichertenstatus (Mitglied, Familienversicherter oder Rentner), gespeichert. Die eGK enthält ein Lichtbild.