Wo spielt das Madchen mit dem Perlenohrring?

Wo spielt das Mädchen mit dem Perlenohrring?

Delft
Die Geschichte von Das Mädchen mit dem Perlenohrring spielt im niederländischen Delft, 17. Jahrhundert. Die 16jährige Griet (Scarlett Johanson) kommt als Dienstmagd in das Haus des Malers Jan Vermeer (Colin Firth).

Wie heisst das Mädchen mit dem Perlenohrring?

Die ‚Mona Lisa des Nordens‘, wie das ‚Mädchen mit dem Perlenohrgehänge‘ mitunter bezeichnet wird, ist eines der berühmtesten Gemälde Hollands. Bestaunen Sie dieses Meisterwerk von Johannes Vermeer im Museum Mauritshuis in Den Haag.

Wie alt ist das Mädchen mit dem Perlenohrring?

Das etwa 1665 in Öl auf Leinwand geschaffene Gemälde zeigt eine junge Frau, die einen Turban mit herabfallender Schärpe und einen sehr großen Perlenohrring trägt. Das Werk gehört zur dauerhaften Schausammlung des Museums Mauritshuis in Den Haag.

Wann wurde das Bild Das Mädchen mit dem Perlenohrring gemalt?

Das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ (1665-1667) ist das berühmteste Gemälde Vermeers und ein Liebling der Besucher des Mauritshuis. Die junge Frau mit dem exotischen blauen Turban, der feinen Haut, dem rot schimmernden Mund und der matten Perle am Ohr fasziniert Menschen weltweit.

LESEN:   Wie lebt der japanische Kaiser?

Wie groß ist das Mädchen mit dem Perlenohrring?

Die Bekanntheit des um 1665 entstandenen, 45 Zentimeter hohen und 40 Zentimeter breiten, mit Öl auf Leinwand gemalten Porträts beruht vor allem auf der modernen Rezeption und darauf, dass dieses Werk der Aufhänger einer erfolgreichen Vermeer-Ausstellung im Mauritshuis in Den Haag in den Jahren 1995 und 1996 war.

Wann wurde das Gemälde Das Mädchen mit dem Perlenohrring gemalt?

Das bedauerte auch die Direktorin: „Das Mädchen gibt das Geheimnis seiner Identität leider nicht preis, aber wir haben sie sehr viel besser kennen gelernt.“ Das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ (1665-1667) ist das berühmteste Gemälde Vermeers und ein Liebling der Besucher des Mauritshuis.