Wo sind die Weinberge in Frankreich?

Wo sind die Weinberge in Frankreich?

Besonders im Südosten Frankreichs an der Côte d’Azur gibt es viele Weinbaugebiete, wie etwa Bandol, Cassis, Coteaux d’Aix-en-Provence, Coteaux de Pierrevert, Côtes de Provence, Côtes du Luberon, Côtes du Ventoux und Les Beaux-de-Provence.

Welche französische Stadt ist für ihren Wein bekannt?

Paris ist Sitz der Internationalen Organisation für Rebe und Wein. Auch in der internationalen Bekanntheit sind französische Rebsorten wie Chardonnay, Merlot oder Cabernet Sauvignon führend.

Warum sind in Frankreich die Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Weinen optimal?

Auf Grund ihrer geografischen Lage und dem dort herrschenden gemäßigten Klima bieten die französischen Weinbaugebiete den meisten Rebsorten idealen Nährboden. In Frankreich ist der Wein, den die Franzosen gerne zu jeder Mahlzeit genießen, ein wichtiger Bestandteil ihrer Esskultur.

LESEN:   Kann man sich beim Legoland testen lassen?

Wo ist das Medoc?

Das Médoc ist eine dreiecksförmige Halbinsel im Département Gironde im Südwesten Frankreichs, die zwischen der Atlantikküste (Côte d’Argent) an der Biscaya, dem Mündungsarm Gironde und dem Meeresbecken von Arcachon liegt.

Was zeichnet französische Weine aus?

Frankreichs Weinlandschaft ist durch verschiedene Böden, vielfältige Rebsorten und interessante Wein-Stile gekennzeichnet. Dabei haben Rotweine mit ca. 70 \% einen wesentlich höheren Anteil als Weißweine. Typisch für viele französische Weine ist, dass sie verschiedene Rebsorten enthalten.

Wie kam der Wein nach Frankreich?

Die Geschichte des französischen Weinbaus beginnt mit der Ansiedlung von griechischen Einwanderern aus Kleinasien, den so genannten Phokern, ca. 600 v. Chr. Sie brachten die ersten Rebsorten nach Frankreich und legten den Grundstein für die Kultivierung von Reben im Süden des Landes.

Was ist der Name der französischen Rotweine?

Beaujolais ist nicht nur der Name der bekanntesten und beliebtesten französischen Rotweine, sondern auch jener Landschaft im Süden Burgunds, unmittelbar nördlich von Lyon, aus der sie stammen.

LESEN:   Fur was braucht man erganzungsstoffe?

Wie wurden die französischen Weinbaugebiete neu aufgeteilt?

Anmerkung: Die französischen Anbaugebiete wurden in den Jahren 2016 bis 2019 einer umfassenden Gebietsreformation unterzogen. Diese fasst Gebiete neu zusammen. Die Beschreibungen der einzelnen Weinbauregionen entsprechen noch der bisherigen Aufteilung, die Zahlen in der folgenden Übersicht sind bereits auf die neuen Gebiete zugeschnitten.

Was ist das größte Weinbaugebiet der Welt?

Mit einer Rebfläche von rund 120.000 Hektar ist Bordeaux das weltweit größte geschlossene Weinbaugebiet. Jahr für Jahr werden hier in den ca. 3.000 Weingütern mehr als 5,5 Millionen Hektoliter Wein erzeugt. Das vermutlich bekannteste Weinbaugebiet der Welt liegt übrigens im Departement Gironde.

Welche Weinanbaugebiete gibt es in Frankreich?

Weinanbaugebiete in Frankreich Anbaugebiet Rebfläche (ha) Weinernte (hl) Anteil weiß (\%) Anteil rot (\%) Val de Loire-Centre 21.100 1.290.000 56,8 43,2 Auvergne-Rhône-Alpes 46.300 2.410.000 22,3 77,7 Aquitaine 135.800 6.531.000 17,2 82,8 Pays de Loire 33.300 2.102.000 55,1 44,9