Wo kommen Elstar Äpfel her?
Elstar wurde 1955 in den Niederlanden am Institut für gärtnerische Pflanzenzüchtung in Wageningen gezüchtet und 1972 ins Zuchtbuch eingetragen. Die Züchtung aus Golden Delicious und Ingrid Marie ist die Apfelsorte, die im Jahr 2012 in Deutschland am häufigsten angebaut wurde.
Wie gesund ist der Elstar Äpfel?
Wie gesund ist der Elstar Apfel? Der Elstar Apfel ist gesund und hat einen außergewöhnlich hohen Teil an bioaktiven Antioxidantien und Enzymen. Durch diese Stoffe wird die Herstellung der Immunzellen im menschlichen Körper gefördert. Auch schützen sie vor Gelenkentzündungen.
Wann erntet man den Elstar Äpfel?
Frucht
Apfelfarbe | rotgelb |
---|---|
Erntezeit | Ende September – Oktober |
Frucht | mittelgroß |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Fruchtschmuck | |
Wann gibt es wieder Elstar Äpfel?
Elstar-Äpfel sind relativ gut lagerfähig. Willst du sie über einen längeren Zeitraum lagern, solltest du sie schon ab Mitte September ernten. Die unreifen Früchten reifen dann während der Lagerung langsam nach. Möchtest du die Äpfel sofort verzehren, kannst du sie Ende September vom Baum holen.
Welche Apfelsorte ist die beliebteste?
12 | 21 Der Golden Delicious zählt international zu den beliebtesten Äpfeln. Sein sehr süßer, leicht würziger Geschmack kommt vor allem bei Kindern gut an. Mit seinem milden Aroma eignet er sich gut als Tafelapfel, aber auch für Apfelmus oder Kompott.
Wo kommen die meisten Äpfel in Deutschland her?
Heute findet der größte Teil des Obstanbaus nicht mehr im heimischen Garten statt. Die wichtigsten Anbaugebiete für Äpfel liegen in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt und im „Alten Land“ bei Hamburg.
Wer hat den Äpfel erfunden?
Der Apfel ist keine heimische Frucht, er war ursprünglich in Zentral- und Westasien beheimatet. Um 10’000 vor Christus wuchsen auf dem Gebiet des heutigen Kasachstan Äpfel.
Wann erntet man den Elstar Apfel?