Inhaltsverzeichnis
Wie zitiert man Urteile des BGH?
Zitierweise. Die einzelnen Entscheidungen werden in der Form „BVerfGE Band, Anfangsseite “ zitiert, beispielsweise „BVerfGE 98, 218 <252>“.
Wie zitiere ich juristische Kommentare?
Kommentare werden häufig mit einer Kurzbezeichnung (hier: MüKo-StGB) zitiert. Sie nennen zuerst den kommentierten Paragraphen (hier: § 242 StGB) und dann die Randnummer (hier: Rn. 2), unter der Sie eine bestimmte Information gefunden haben.
Wie schreibt man das Paragraphenzeichen?
Auf der Standard Android-Tastatur wechselt man zuerst auf die Ziffern-Tastatur, danach zu den Sonderzeichen (Pfeil). Dann einfach das ¶-Zeichen gedrückt halten und es erscheint das §-Zeichen. Auf Android-Geräten der Samsung „Galaxy“-Serie kommt man zum Paragrafenzeichen, indem man den Buchstaben „s“ gedrückt hält.
Wie zitiert man einen Kommentar?
Kommentare sowie Lehrbücher sind nach Herausgeber/Verfasser oder Sachtitel und gegebenenfalls Bearbeiter der Fundstelle, Paragraphen, Untergliederungspunkt oder Randnummer zu zitieren. Zitiervorschlägen in den jeweiligen Werken ist zu folgen. Herausgeber und Bearbeiter werden am besten mit Bindestrich getrennt.
Wie Datenbanken zitieren?
Formal zitieren Sie die Datenbank bzw. den Datensatz im Fließtext wie andere Literatur auch, also mit dem Namen der Datenbank als „Herausgeber“, evtl. einer Beschreibung der Daten und dem Jahr (etwa OECD 2006 oder World Bank: World Development Indicators 2007).
Wie BVerfGE Zitieren?
Das Zitieren von Urteilen Steht die in Bezug genommene Äußerung nicht auf der Anfangsseite der Entscheidung, ist die genaue Seitenbezeichnung in einem Klammerzusatz anzugeben, z.B.: – BVerfGE 95, 335 (364).
Wie Bundesverfassungsgericht Zitieren?
Zitierweise in der Fußnote: bei Gerichtsentscheidungen sind – zum Zwecke der Identifizierung – Datum und Aktenzeichen anzugeben; bei BVerfG-Entscheidungen muß ggf. angegeben werden, ob es sich um eine „Kammer-Entscheidung“ handelt. Dann ist zu zitieren: BVerfG (Kammer) vom 1.4.2004 – 1 BvR 4/04.
Wie werden Kommentare zitiert?
Wie gebe ich Kommentare im Literaturverzeichnis an?
Kommentare und Handbücher Im Literaturverzeichnis ist dagegen nur der Kommentar als solcher anzuführen. Zu nennen sind hier der Name des Verfassers/Herausgebers, der vollständige Titel des Kommentars, ggf. der Band, ggf. die Auflage, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr.
https://www.youtube.com/watch?v=miaxLyk0WGg