Wie werden ambulante Leistungen vergutet?

Wie werden ambulante Leistungen vergütet?

Diese ambulanten Leistungen der Krankenhäuser werden entweder direkt durch die Krankenkassen vergütet oder über die jeweils zuständige Kassenärztliche Vereinigung, wobei entweder der für niedergelassene Ärzte entwickelte EBM Vergütungsgrundlage ist oder eine Vergütung auf Landesebene bzw. Ortsebene vereinbart wurde.

In welchen vier Varianten ist die Kostenerstattung im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung wählbar?

Die Wahl der Kostenerstattung kann dabei auf ausgewählte Versorgungsbereiche beschränkt werden, zum Beispiel auf ambulante, stationäre oder zahnärztliche Leistungen. Dabei erhalten die Versicherten die Leistungen z.B. des Arztes oder Krankenhauses gegen Rechnung, die sie bei der Krankenkasse einreichen.

Wie können Krankenkassen ihre Kosten senken?

Gesetzliche Krankenkasse: So senken Sie Ihre Beiträge

  • Wahltarife nutzen. Alle Kassen müssen Wahltarife anbieten.
  • Zusatzbeitrag optimieren. Eine weitere lukrative Spar-Möglichkeit liegt in den Zusatzbeiträgen, die fast alle Krankenkassen verlangen.
  • Medikamenten-Zuzahlungen reduzieren.
LESEN:   Ist das Schmelzen von Wachs eine chemische Reaktion?

Welche Leistungen erstattet die gesetzliche Krankenkasse?

Anders als Privatversicherte erhalten Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen die von ihnen benötigten Leistungen in der Regel als Sach- oder Dienstleistung. Das heißt, die Krankenkassen stellen die Leistungen zur Verfügung, zum Beispiel die Arztbehandlung oder den Zahnersatz, und übernehmen die Kosten.

Welche Kosten sind erstattungsfähig?

Ambulante ärztliche Versorgung mit psychotherapeutischer Behandlung. Ambulante zahnärztliche Versorgung mit kieferorthopädischer Behandlung und Zahnersatz. Stationäre Versorgung. Ärztlich oder zahnärztlich veranlasste Leistungen wie zum Beispiel Arzneimittel oder Heilmittel.

Was ist eine Kostenexplosion?

populärer Begriff, der die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen beschreiben soll. Mit Kostenexplosion ist gemeint, dass die Kosten des Gesundheitswesens seit langem schneller steigen, als es der Wachstumsrate des Nationaleinkommens entspricht.

Welche Ursachen hat die Kostenexplosion im Gesundheitswesen?

Die Ursachen für den Kostenanstieg im Gesundheitswesen sind vielfältig. Einerseits werden die Menschen immer älter und benötigen medizinische Versorgung, obwohl sie vielleicht als Rentner nur noch wenig in die Krankenkasse einzahlen. Andererseits gibt es enorme Fortschritte in der Medizin.

LESEN:   Wie kann man bei Township spielen?