Wie weit pflanzt man Erdbeeren?
Gepflanzt wird mit einem Reihenabstand von circa 80 Zentimetern. Der Abstand zwischen den Edbeerpflanzen einer Reihe sollte 30 bis 35 Zentimeter betragen. So ist genügend Platz beim Ernten vorhanden und zwischen den Pflanzen kann Stroh ausgebracht werden, damit sich die Feuchtigkeit länger im Boden hält.
Wann ist die beste Zeit Erdbeeren zu pflanzen?
Der beste Zeitpunkt, um neue Erdbeerpflanzen zu setzen, liegt im Juli und August. Im Sommer bilden die Jungpflanzen ihre wertvollen Tiefenwurzeln. Je besser sie einwurzeln, desto stärker entwickelt sich die Pflanze, und umso fruchtbarer sind die Erdbeeren im nächsten Jahr.
Was ist das Ziel der Pflanzung von Erdbeeren?
Das Ziel der Pflanzung von Erdbeerpflanzen ist eine reiche Ernte. Wir alle wünschen uns im Sommer viele süße, rote Früchte. Dabei kann uns ein ausreichender Pflanzabstand behilflich sein! Für die Ausbildung der leckeren Erdbeeren braucht die Erdbeerpflanze vor allem eines: viel Sonne.
Was ist eine Erdbeerpflanze?
Die Erdbeerpflanze als solches ist eine recht dicht belaubte Pflanze. Das macht sie anfälliger gegen Krankheiten und die regelmäßige Pflege notwendig. Die gezielte Beobachtung der Pflanzen kann beispielsweise bei der Erkrankung durch einen Pilz allein durch frühzeitiges Erkennen das Schlimmste verhindern.
Wie vermeiden sie Fehler bei der Pflege von Erdbeeren?
Um Fehler bei der Erdbeerenpflege zu vermeiden, sollten Sie wissen: Besonders während der Phase des Anwachsens und bei trockener Witterung brauchen die Pflanzen viel Wasser. Zudem ist es bei der Pflege von Erdbeeren wichtig, den Boden regelmäßig von Unkraut zu befreien.
Kann man Erdbeeren durch Samen vermehren?
Zunächst besteht die Möglichkeit, Erdbeeren durch die Aufzucht aus Samen zu vermehren. Allerdings bringen nicht mehr alle auf dem Markt erhältlichen Sorten Früchte mit keimfähigen Samen hervor, so dass man hier bereits bei der Auswahl ein entsprechendes Augenmerk auf die Nachzucht legen sollte.