Inhaltsverzeichnis
Wie Wasserbad zubereiten?
Für ein Wasserbad füllt man das zu erwärmende Lebensmittel in eine kleine Schüssel oder einen Topf und platziert dieses Gefäß wiederum in einem größeren mit Wasser gefüllten Topf. Wird der große Behälter auf dem Herd erhitzt, erwärmt sich das Wasser und damit auch der Inhalt des darin hängenden kleinen Topfes.
Was ist mit Wasserbad gemeint?
Das Wasserbad wird auch im Backofen zur schonenden Temperaturregulierung benutzt. Dafür werden Backformen allerdings direkt in eine mit heißem Wasser gefüllte Auflaufform oder Fettpfanne gestellt. Das Wasser sorgt im Ofen für eine gleichmäßige und schonende Hitze, da es ja nicht über 100 Grad Celsius warm wird.
Wie am besten Wasserbad?
Für die Wasserbad-Variante erhitzt man einen Topf mit Wasser auf ca. 60°C. Dieser sollte etwa zu drei Vierteln gefüllt sein. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht kocht, denn dann wäre es zu heiß für die Schoki.
Warum sollte man mehrere Mahlzeiten über den Tag essen?
Die einen sagen (und so habe ich das damals auch noch gelernt), dass man unbedingt mehrere, kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt essen sollte, die anderen sagen, dass man unbedingt mindestens 4, 5 oder noch mehr Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten haben muss. Muss! Weil sonst keine Fettverbrennung stattfindet.
Warum müssen wir nach einer Mahlzeit so lange warten?
Das heißt, wir müssen nach einer Mahlzeit so lange warten, bis der Insulinspiegel wieder tief genug ist, damit wir dann wieder “in der Fettverbrennung” sind. Und je größer dann der Abstand zur nächsten Mahlzeit ist, umso länger verbrennen wir Fett. So weit die Theorie.
Wie lange dauert eine Mahlzeit in der Fettverbrennung?
Denn es gibt sehr viele Menschen, die eben nicht ca. zwei Stunden nach einer Mahlzeit wieder “in der Fettverbrennung” sind – sondern bei denen es viel länger dauert. Und dann ist es ganz egal, dass sie 4 Stunden gewartet haben, denn bei ihnen war das nicht der richtige Abstand zwischen den Mahlzeiten.
Wie weit ist der Abstand zur nächsten Mahlzeit?
Und je größer dann der Abstand zur nächsten Mahlzeit ist, umso länger verbrennen wir Fett. So weit die Theorie. Das ist auch das Argument der “Mindestens 4, besser 5 Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten”-Vertreter. Und sie haben grundsätzlich Recht.