Inhaltsverzeichnis
Wie viele Hunde dürfen in einer Wohnung gehalten werden?
Außerdem muss sich der Mieter auf das ortsübliche Maß an Tieren beschränken. Das sind in der Regel 2 Haustiere. (OLG München, Az.: 5 U 7178/89) Die Anzahl ist aber auch von der Größe der Mietwohnung abhängig. Bei einer Einzimmerwohnung wird in der Regel nur ein Haustier erlaubt sein.
Sind Hunde in Wohnungen erlaubt?
In vielen Mietverträgen gibt es einen Erlaubnisvorbehalt. Demnach ist die Haltung von Hunden oder Katzen in der Mietwohnung zulässig, wenn der Vermieter zuvor eine Genehmigung erteilt. Ein solcher Erlaubnisvorbehalt ist auch nach höchstrichterlicher Rechtsprechung grundsätzlich wirksam.
Kann man zwei Hunde in einer Wohnung halten?
Hunde: Zwei kleinere Hunde in einer Mietwohnung können vielleicht noch akzeptiert werden, doch das Amtsgericht München urteilte, dass zwei Hunde in einer Wohnung nicht mehr dem vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache entsprechen (Az.: 424 C 28654/13).
Kann ein Vermieter Hunde verbieten 2021?
Ein neues Gesetz oder eine Formularklausel, die eine grundsätzliche Haltung von Hunden in einer Mietwohnung verbietet, wird es jedoch nicht geben. Gemäß des Bundesgerichtshofs (BGH) gab es im Jahr 2013 bereits ein Urteil, das eine solche neue Bestimmung ausschließt.
Sind sieben Hunde in einer Wohnung zu viel?
Die Haltung von sieben Hunden wurde darin „im allgemeinen Wohngebiet nicht als ortstypisch“ bezeichnet und sei laut Rechtsordnung „daher unzulässig“. Zulässig seien maximal drei Hunde – und die müssten vor allem drinnen statt draußen im Garten gehalten werden.
Kann ein Vermieter einen zweiten Hund verbieten?
auch Hunde. Der Vermieter kann deren Haltung nur verbieten, wenn er konkrete Störungen durch die Tiere nachweist. Häufig sind Regelungen, wonach die Zustimmung der Vermieters zur Tierhaltung erforderlich ist. Auch ein neuer Mieter darf dann ein weiteres Tier ins Haus bringen.
Was machen wenn Vermieter Hund verbietet?
Eine fristlose Kündigung des Mietvertrages ist nur dann möglich, wenn der Mieter ohne Genehmigung und trotz Verbotes einen Hund in der Wohnung hält. Hierfür können Vermieter auch von ihrem Besichtigungsrecht Gebrauch machen, das ihnen das Mietrecht in puncto Hundehaltung gewährt.
Wie gross sollte Wohnung für Hund sein?
Wie viel Platz braucht ein Hund? Die richtige Antwort nach dem Platzbedarf ist eigentlich sehr einfach: Der Hund braucht gerade so viel Platz, dass er in Ruhe, gemütlich schlafen kann. Genügend Platz, um sich zu bewegen, ist außerhalb des Wohnbereichs!
Welche Hunde sind in der Mietwohnung erlaubt?
Selbst wenn ein Mietvertrag keine Regelung zur Haltung von Hunden oder Tieren überhaupt enthält, muss der Vermieter nicht jede Art von Hunden in der Mietwohnung dulden. Nur normale und sozial verträgliche Hunde sind dann ohne Weiteres erlaubt. Insoweit gehört die Haltung eines Hundes zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung.
Kann ich zwei Hunde in einer Mietwohnung akzeptieren?
Hunde: Zwei kleinere Hunde in einer Mietwohnung können vielleicht noch akzeptiert werden, doch das Amtsgericht München urteilte, dass zwei Hunde in einer Wohnung nicht mehr dem vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache entsprechen (Az.: 424 C 28654/13). Die Mieter hatten fünf Hunde in ihrer Wohnung. Der Vermieter wollte alle aus dem Haus haben.
Wie viele Tiere darf man zu Hause halten?
Wer zu Hause mehrere Tiere halten will, sollte sich die Frage stellen, ob er das darf. Oft muss ein Gericht entscheiden und so den Streit mit Vermietern oder Nachbarn schlichten. B.Z. erklärt, was Tierhalter wissen sollten. Wie viele Tiere dürfen es höchstens sein? Ein Haustier ist in der Regel kein Problem.
Wie viele Tiere darf der Vermieter in der Wohnung halten?
Auch sogenannte Listenhunde kann der Vermieter in der Regel verbieten. Falls erlaubt – wie viele Haustiere darf ein Mieter in der Wohnung halten? Hier gibt es keine klar definierte Obergrenze. „Wie viele Tiere in der Wohnung gehalten werden dürfen, hängt vom Einzelfall ab“, sagt Werner.