Inhaltsverzeichnis
Wie viel Watt sind 3000 Kelvin?
Wie hell sind bzw. leuchten 150lm (Lumen) bei 3000K (Kelvin)?
Farbtemperatur | Vergleichswert |
---|---|
2800 Kelvin | 100Watt Glühlampe bzw. 75Watt Halogenlampe |
3000 Kelvin | 200Watt Glühlampe bzw. 175Watt Halogenlampe |
4000 Kelvin | weiße Neonröhre bzw. weiße Leuchtstofflampe |
5000 Kelvin | Morgen- und Abendsonne |
Wie viel Lumen und Kelvin?
Die Lumenzahl zeigt an, wie hell eine Lampe ist. Beispielsweise hat eine Standard-Glühbirne mit 60 Watt ca 710 Lumen. Ob das Licht kalt oder warm empfunden wird, gibt hingegen die sogenannte Kelvinzahl an. Etwa 2700 Kelvin entsprechen warmweißem Licht und der Wirkung von Glühlampen.
Was entspricht 2700K?
2700K (extra warmes Weiß): Dieses Farblicht wird am häufigsten in Innenräumen verwendet. Diese Lichtfarbe ist vergleichbar mit herkömmlicher Beleuchtung wie Halogen- und Glühlampen. Es schafft eine gemütliche und entspannte Atmosphäre im Haus, ist aber viel langlebiger als herkömmliche Beleuchtung.
Wie viel Lumen sind 3000 Kelvin?
Lichtfarbe: 2700 – 3000 Kelvin (je größer der Wert, desto bläulicher, 6000 Kelvin ist grell blau) Farbechtheit: RA90 – RA80 (je höher, desto besser, die Sonne hat RA100) Helligkeit: 800 Lumen oder mehr (Faustregel: Lumen/12 entspricht grob den Watt der alten Glühbirne).
Was ist die Helligkeit einer Glühbirne?
Die Helligkeit einer Glühbirne konnte man früher an der Wattanzahl ablesen. Heute rechnen wir in Lumen und die Einheit Watt steht nur noch für den Stromverbrauch. Hier eine Vergleichstabelle die beim Neudenken Hilfestellung bietet. Glühlampe Watt: 25 W > 220 lm. 40 W > 415 lm. 60 W > 710 lm.
Was ist bei der herkömmlichen Glühbirne wichtig?
Während man sich früher bei der herkömmlichen Glühbirne hauptsächlich an der “Watt”-Zahl orientierte, gilt es heute bei den modernen LED`s wichtige Kennzahlen. Neben der Leistung (Watt) sind vor allem der Lichtstrom (Lumen), die Beleuchtungsstärke (Lux) und die Lichtfarbe in Kelvin entscheidend.
Welche Farben gibt es in Glühbirnen?
Glühbirnen waren immer warmweiß, LED-Lampen hingegen (und Leuchtstofflampen) gibt es in allen drei Farbbereichen. Gemessen wird die Lichtfabe über die sogenannte Farbtemperatur in Kelvin. Hersteller sind zur Angabe der Lichtfarbe auf der Verpackung verpflichtet.
Wie verläuft das Spektrum der Glühbirne?
Interessant ist auch, dass das Spektrum der Glühbirne kontinuierlich verläuft. Es sind keine Spitzen erkennbar, wie bei LEDs oder bei der Leuchtstofflampe, sondern ein steter Verlauf, der aber in Richtung der langwelligen Strahlung (also Rot) zunimmt.