Inhaltsverzeichnis
Wie viel kostete der Bau von Versailles?
36.000 Arbeiter und 6000 Pferde wirkten an der Realisierung von Versailles mit. Umgerechnet 100 Millionen Euro kostete der Bau – so viel wie die französische Krone damals pro Jahr einnahm. 1682 wurde Versailles zur ständigen Residenz des Hofes. Das Schloss war noch eine Baustelle, als Ludwig XIV.
Wie lange hat es gedauert das Schloss Versailles zu bauen?
Sie wurden in ihrer heutigen Ausdehnung weitgehend in drei Abschnitten von 1662 bis 1667, 1668 bis 1677 und 1678 bis 1689 durch André Le Nôtre geschaffen.
Hat Napoleon in Versailles gelebt?
1789 : ein Wendepunkt Durch die Französische Revolution wurde das Anwesen von Versailles um 7000 Hektar Parkfläche verkleinert. Es wurde dennoch nicht fallengelassen. Tatsächlich residierte auch Napoleon I.
Wie viele Toiletten gab es im Schloss Versailles?
Im 1660 erbauten Schloss von Versailles habe sich keine einzige Toilette befunden, bei immerhin 30 000 Bewohnern: „Man muss annehmen, dass das Geschäft hinter irgendwelchen Vasen entrichtet und von Dienern entsorgt wurde. “ Einen echten Luxusstuhl besitzt nur König Ludwig XIV.
Wie viele Zimmer gibt es im Schloss Versailles?
Im Schloss von Versailles (Baustart 1661) verteilen sich 1800 Räume und 288 Wohnungen auf 51 000 Quadratmetern Fläche. Die königliche Familie machte sich allein in 152 Zimmern breit. Im riesigen Barock-Park stehen 75 000 Bäume. Das Prunkstück im Inneren ist der weltberühmt Spiegelsaal.
Wie groß ist der Park von Schloss Versailles?
815 Hektar
Eingetragen auf der Welterbeliste der UNESCO, der riesige Park des Schlosses von Versailles, eine Fläche von 815 Hektar, ist weltweit bekannt für die Schönheit seiner prachtvollen französischen Gärten realisiert von André Le Nôtre im XVII. Jahrhundert für den Sonnenkönig Ludwig XIV..
Wann wurde das Schloss von Versailles gebaut?
1634
Schloss Versailles/Baubeginn