Wie vermehrt sich Lavendel in der Natur?

Wie vermehrt sich Lavendel in der Natur?

Der im Mittelmeerraum heimische Lavendel ist auch in deutschen Gärten eine beliebte Blütenpflanze. Die Vermehrung durch Stecklinge ist einfacher als gedacht. Wer Lavendel vermehren möchte, kann einfach Stecklinge schneiden und in einer Anzuchtschale bewurzeln lassen.

Wie setze ich Lavendel Samen an?

Zusammenfassung Lavendel durch Aussaat vermehren:

  1. Nährstoffarme Kräutererde in Töpfe füllen.
  2. Mit Sprühflasche befeuchten.
  3. Samen locker auf Substrat streuen und etwas hineindrücken.
  4. Mit Frischhaltefolie abdecken.
  5. Hellen Standort auswählen.
  6. Nach etwa vier Wochen die Folie entfernen.
  7. Pflanzen pikieren.

Wie kann man Lavendel verkleinern?

Schneiden Sie die alten Blütentriebe des Lavendels ab Ende Februar bis Ende März auf kurze Ansätze zurück. Kürzen Sie die verblühten Triebe im Sommer nach der Blüte um ein Drittel. Schneiden Sie Lavendel nicht bis ins mehrjährige, unbeblätterte Holz zurück – er treibt dann schlecht wieder aus.

Kann man Lavendel selber aussäen?

Wenn du einen Lavendel im Garten haben und ihn nicht als Jungpflanze kaufen möchtest, kannst du ihn ab März in Schalen aussäen. Bedecke die Samen nicht mit Erde, sondern drücke sie nur an der Oberfläche an. Lavendel ist ein Lichtkeimer, der Helligkeit braucht, damit die Samen aufgehen.

LESEN:   Wie lege ich am besten 60000 Euro an?

Warum ist der Lavendel nicht zu verjüngen?

Das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil alter, wenig gepflegter Lavendel nur sehr schwer zu verjüngen ist. Da es sich um einen Halbstrauch (und nicht, wie von manchen vermutet, um eine Staude) handelt, führt ein radikaler Schnitt lediglich dazu, dass die Pflanze mit großer Wahrscheinlichkeit eingeht.

Was sollte man beim lavendelschnitt beachten?

Beim Lavendelschnitt ist darauf zu achten, dass nur innerhalb der grünen Triebbereiche angesetzt wird, die sich in dem laufenden Jahr im Frühjahr und Sommer gebildet haben. Es darf nicht in alte oder verholzte Teile geschnitten werden, da dort keine neuen Triebe und Blüten mehr entstehen.

Ist der Herbst die bessere Pflanzzeit für Lavendel?

Obwohl der Herbst als bessere Pflanzzeit gilt, ist beim immergrünen Lavendel die Frühjahrspflanzung der bessere Zeitpunkt. Der Lavendel hat die gesamte Saison Zeit, sich am Standort zu etablieren und fest zu verwurzeln. Noch nicht eingewurzelte Herbstpflanzungen tun sich unter Umständen bei Kahlfrösten oder frostigen Winden schwer.

LESEN:   Wie gross ist der schwerste Kurbis?

Welche Intensität hat Lavendel?

Die höchste Intensität an Heil- und Duftstoffen hat Lavendel, wenn der mittlere Rispenteil geöffnete Blüten besitzt. Dies ist in der Regel auch der Teil, der zuerst verblüht. Schneiden Sie den Rispenstiel entweder bis zu den ersten Blattpaaren ab und trocknen Sie diese kopfüber oder zupfen Sie die frischen Blütenblätter einfach heraus.