Wie Uberwintere ich einen Zimmerhibiskus?

Wie Überwintere ich einen Zimmerhibiskus?

Für die Überwinterung Ihres Hibiskus eignet sich ein Fensterplatz in einem gemäßigt geheizten Raum, ideal ist ein gut temperierter Wintergarten. Die Temperatur sollte bei etwa 15 Grad Celsius liegen. Wichtig ist zudem, dass der Standort hell ist, da sonst die Gefahr besteht, dass der Hibiskus seine Blätter abwirft.

Kann man Zimmerhibiskus schneiden?

Die Blüten des Zimmerhibiskus sitzen an den diesjährig gebildeten Trieben. Wollen Sie seine Blühwilligkeit erhalten und die Anzahl der Blüten steigern, sollte ein jährlicher Rückschnitt erfolgen. Der perfekte Zeitpunkt dazu ist der Februar nach der winterlichen Ruhephase und vor dem Neuaustrieb der Zweige.

Wie kann der Hibiskus gepflanzt werden?

Auch als Hecke kann der Hibiskus gepflanzt werden, es gilt aber zu bedenken, dass diese nur im Sommer schön dicht ist und einen entsprechenden Sichtschutz bietet. Am wohlsten fühlt sich der Garten Hibiskus an einem sonnigen, geschützten Standort.

Was ist der Hibiscus aus Asien?

LESEN:   Was ist die unabhangige Variable?

Der aus Asien stammende Hibiskus ( Hibiscus) zählt zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und ziert mit seinen farbenfrohen und ausladenden Blüten die Fensterbänke und Beete vieler Hobbygärtner. Dabei erstrahlen die oft zweifarbigen Blüten in den sattesten Farben – vom zarten Weiß, bis hin zum kräftigen Purpurrot.

Wie groß ist der Hibiskus?

Je nach Art kann der Hibiskus als ein- oder mehrjährige, krautige Pflanze, Halbstrauch oder Strauch wachsen. So reicht die Vielfalt des Pflanze von 20 Zentimeter großen Topfpflänzchen bis zu zwei Meter hohen Büschen im Garten.

Wann schließt der Hibiskus die Blüten?

Kein Wunder: Die atemberaubende Sortenvielfalt des Hibiskus geben dem Hobbygärtner viele fantasievolle gärtnerische Gestaltungsideen. Wenn die meisten heimischen Sträucher zum Sommer verblüht sind, dann schließt im Juli und August der Hibiskus im Garten mit seinem üppigen Flor die Blütenlücke.