Wie stellt man fest ob man Alzheimer hat?
Morbus Alzheimer kann nicht diagnostiziert werden, solange keine Symptome aufgetreten sind. Bislang wird ein Verdacht auf eine Alzheimer-Erkrankung mit psychometrischen Tests (s.u.) sowie Labordiagnostik und bei Bedarf auch mit bildgebenden Verfahren oder einer Liquordiagnostik überprüft.
Was tun bei beginnender Alzheimer?
Bei der Alzheimer-Therapie können Medikamente wie Antidementiva und Antidepressiva zum Einsatz kommen. Sie können insbesondere im frühen und mittleren Stadium helfen, die Gedächtnisleistung möglichst lange zu erhalten und Begleiterscheinungen zu mildern.
Sollten Alzheimer Patienten ihre Diagnose erfahren?
Grundsätzlich hat ein Betroffener ein Recht darauf, seine Diagnose zu erfahren. Wie detailliert er darüber aufgeklärt werden soll, könnte davon abhängig gemacht werden, wie er auch sonst im Leben mit Krisensituationen umgegangen ist und welche Haltung der Mensch diesen Dingen gegenüber hatte.
Kann man Alzheimer im MRT feststellen?
Die Magnetresonanz-Tomografie (MRT) spielt bei der Diagnose der Alzheimer-Krankheit eine wichtige Rolle. Zum einen werden die damit aufgenommenen Bilder des Gehirns genutzt, um andere Krankheiten auszuschließen. Zum anderen kann gezielt das Volumen des Hippocampus gemessen werden.
Können Alzheimer Patienten lesen?
Für manche Menschen ist Fehlsichtigkeit ein Zeichen von Alzheimer. Sie können Schwierigkeiten beim Lesen, Einschätzen von Entfernungen und bei der Bestimmung von Farben oder Kontrast haben. In Bezug auf die Wahrnehmung können sie an einem Spiegel vorbeigehen und denken, dass sich eine andere Person im Raum befindet.
Kann man im Blut Alzheimer feststellen?
An Blutwerten lässt sich derzeit nicht erkennen, ob es sich um Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz, gemischte Demenz, frontotemporale Demenz oder Lewy-Körperchen-Demenz handelt.