Inhaltsverzeichnis
Wie sehen die Früchte aus wie Kirschen?
Von Wuchs, Stamm und Blattform haben sie große Ähnlichkeit mit der Kulturform. Die Früchte sehen ebenfalls aus wie Kirschen, nur eben ein ganzes Stück kleiner als Süß- und Sauerkirschen. Pflücken solltet ihr möglichst die ganz dunklen und schon weicheren Kirschen. Diese sind schön süß. Unreife Früchte neigen dazu ein wenig bitter zu sein.
Was passiert mit Kirschkernen?
Kirschkerne, so wird oft gesagt, können im Blinddarm stecken bleiben und dort die gefürchtete Blinddarmentzündung hervor- rufen. Das führt unweigerlich zu einer Operation. Was ist da dran?
Kann ich nach dem Kirschen essen niemals Wasser trinken?
Nach dem Kirschen Essen niemals Wasser trinken! Denn sonst droht angeblich fürchterliches Bauchweh. Dieses Vorurteil ist medizinisch nicht haltbar. Wer Durst hat, darf den auch nach dem Kirschenfuttern mit Wasser stillen. Grummeln kann’s im Bauch höchstens, wenn man ungewöhnlich viele Kirschen nascht oder ohnehin einen empfindlichen Magen hat.
Kann ich Kirschkerne schlucken?
Kirschkerne schlucken traut sich nicht jeder! Hier kann ich einmal zeigen, was ich für ein toller Hecht bin! Das Schlucken von Kirschkernen ist ungesund und gefährlich: Kirschkerne enthalten Blausäure und wenn sie im Blinddarm stecken bleiben, verursachen sie eine gefährliche Blinddarmentzündung.
Wie kann ich heiße Kirschen verwenden?
Das Ganze aufkochen, damit die Speisestärke bindet. Zum Schluss die Kirschen hinzufügen und noch einige Minuten köcheln lassen. Die heißen Kirschen passen perfekt zu Waffeln, Pfannkuchen, Eis oder anderen Desserts. Im Winter kann man zum Ablöschen Amaretto verwenden und/oder Zimt zum Würzen verwenden.
Kann man Kirschen mit frischen Früchten Lagern?
Wer sich den Bauch mit frischen Früchten vollgeschlagen hat, wird also noch genug für Torte, Kuchen und Co. übrig haben. Wer die Möglichkeit von Verarbeitung und Einfrieren ausgeschöpft hat, kann die Kirschen für kurze Zeit gut lagern oder transportieren.
Wie kann ich Kirschsaft Kochen?
1/2 l Kirschsaft, 50 g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker und 1 Zimtstange aufkochen. 20 g Speisestärke und 1 El Wasser glatt rühren, in den kochenden Saft rühren, erneut gut aufkochen. Kirschen zugeben, zugedeckt bei milder Hitze 3 Min. kochen lassen.