Inhaltsverzeichnis
Wie schnell kann man dement werden?
Bis zu der Hälfte der Menschen mit einer leichten kognitiven Störung entwickeln innerhalb von drei Jahren Demenz.
Warum wird man dement?
Beispiele dafür sind Schilddrüsenerkrankungen, Vitamin-Mangelzustände und chronische Vergiftungen durch Alkohol oder Medikamente. Auch bestimmte Entzündungen und Infektionen sowie Depressionen können eine sekundäre Demenz verursachen. Sekundäre Demenzen sind mit etwa 9\% aller Demenzerkrankungen jedoch selten.
Was bedeutet das Wort dement?
„Weg vom Geist“ bzw . „ohne Geist“ – so lautet die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Demenz“ aus dem Lateinischen. Damit ist das wesentliche Merkmal von Demenzerkrankungen vorweggenommen, nämlich der Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit.
Kann man mit 30 dement werden?
Zwischen zwei und vier Prozent aller Menschen sind von einer Demenz vor dem 65. Lebensjahr betroffen. Dennoch kann beispielsweise die Frontotemporale Demenz bereits bei 20- bis 30jährigen Menschen auftreten. Jeder 1.000ste entwickelt zwischen 45 bis 65 Jahren eine Demenz.
Wer kann an Demenz erkranken?
Je älter die Menschen werden, umso größer ist das Risiko für Demenzerkrankungen. Während in der Altersgruppe der 65- bis 70-Jährigen weniger als drei Prozent an einer Alzheimer-Demenz erkranken, ist im Alter von 85 Jahren ungefähr jeder Fünfte und ab 90 Jahren bereits jeder Dritte betroffen.
Was ist Demenz und was kann man dagegen tun?
Was kann ich im Alltag tun?
- Keine Konfrontation oder „Warum“ Frage. Personen mit einer Demenz können ihre Tätigkeiten häufig nicht mehr begründen.
- Überforderung vermeiden.
- Orientierung erhalten und verbessern.
- Gedächtnis trainieren.
- Bewegung fördern.
- Gesund ernähren.
- Geduldig sein.
Was verstehen Sie unter einer Demenz?
Mit Demenz bezeichnet man eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen. Die Ursache dafür kann unterschiedlich sein. So gibt es verschiedene Demenzformen wie die Alzheimer-Krankheit und die vaskuläre Demenz.