Inhaltsverzeichnis
Wie schmeckt Orangenblütenhonig?
Schmeckt der Orangenblütenhonig nach Orange und der Eukalyptushonig nach Eukalyptus? Während der Eukalyptushonig nichts von Mentholgeschmack hat, kommt beim Orangenblütenhonig eine feine Zitrusnote durch, weshalb er sich z.B. hervorragend für Salatdressings und Nachtische eignet.
Wie schmeckt Eukalyptushonig?
Zusätzlich oder auch überwiegend wird Honigtau gesammelt, wenn dieser vorhanden ist. Geschmacklich erinnert der Eukalyptushonig eher an Fudge oder Toffee als an den typischen Mentholgeschmack des Eukalyptusöls, da in dem Nektar des Baums kein Menthol vorhanden ist.
Wie schmeckt Mandelblütenhonig?
Der Mandelblütenhonig ist eine Besonderheit und besticht durch seinen fein – aromatischen Charakter. Er erinnert im Nachgeschmack an die Mandeln.
Wie schmeckt Pinienhonig?
Dieser griechische Pinienhonig stammt von der Ägäisinsel Thassos, aus dem Honigtau uralter Pinienwälder, die sich über die gesamt Insel bis zur Küste hinziehen. Er schmeckt würzig mild, leicht herb und ist ein klassischer Allrounder: Lecker aufs Brot, in Salatdressings und für Desserts.
Wie schmeckt Fichtenhonig?
Der Fichtenhonig schmeckt sehr aromatisch nach Wald und – richtig eingekocht – erhält er die Konsistenz wie echter Honig.
Wie schmeckt Sonnenblumenhonig?
Die Farbe des Sonnenblumenhonigs reicht von einem kräftigen Gelb bei bereits kandiertem Honig bis zu Gelbbraun bei frisch geschleudertem Honig. Er hat einen sehr kräftigen, unaufdringlich säuerlichen Geschmack und ist ein Klassiker unter den Honigsorten.
Ist Pinienhonig gesund?
Pinienhonig enthält mehr Enzyme, Aminosäuren und Mineralien als Blütenhonig. Er hat eine antioxidative Wirkung. Für eine gesunde Entwicklung ist der Verzehr von Pinienhonig bei Eisenmangel und anderen Erkrankungen, die bei Kindern aufgrund einer unzureichenden Ernährung auftreten, sehr nützlich.
Für was ist Pinienhonig gut?
Seine entzündungshemmende, antibakterielle Wirkung fördert die Wundheilung und wird auch bei der Brandwundenbehandlung sehr erfolgreich eingesetzt. Auch wegen des hohen Gehaltes an Enzymen wird Honig sogar bei chronischen Entzündungen und eiternden Wunden verwendet.
Wie gesund ist Fichtenhonig?
Die Wirkung von Fichtenhonig auf Deine Gesundheit Honig wird schon seit Langem eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Insbesondere echter, aber auch selbstgemachter Fichtenhonig, sollen besonders gut bei Erkältungskrankheiten helfen, schleimlösend wirken und das Abhusten erleichtern.
Wie schmecken Fichtennadeln?
Die jungen Nadeln der Fichte sind so weich, dass man sie sogar roh naschen kann. Sie schmecken sehr erfrischend zitrusähnlich, wie eine Mischung aus Weihnachten und Mittelmeer.