Inhaltsverzeichnis
Wie putze ich meine Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste richtig?
Überlassen Sie Ihrer elektrischen Zahnbürste die Putzarbeit. Führen Sie die Bürste nur an den Zähnen entlang. Achten Sie darauf, dass Sie alle Zahnflächen ansteuern: Vorderseiten, Rückseiten sowie Kauflächen. Die genaue Putztechnik unterscheidet sich je nach Art der elektrischen Zahnbürste.
Welche Arten von Zahnbürsten gibt es?
Zahnbürsten: Modelle/Formen
- Handzahnbürste. Die Handzahnbürste ist das beliebteste und günstigste Modell.
- Elektrische Zahnbürste.
- Rotationszahnbürsten.
- Schallzahnbürsten.
- Ultraschallzahnbürsten.
- Welche Anbieter sind auf dem Markt?
- Bambus Zahnbürsten: Vorteile und Nachteile.
- Holzzahnbürsten und Kunststoffbürsten im Vergleich.
Was bestehen Zahnbürsten?
Kaubare Zahnbürsten werden im Spritzgussverfahren aus Elastomeren hergestellt und haben eine mit Borsten bestückte Fläche, an der ein zylinderförmiger Zapfen befestigt ist. Zwischen den Borsten befindet sich ein zahnreinigendes Pulver, bestehend aus Xylit, Polydextrose, Aromen und Wasser.
Welche Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt es?
Typen, Arten und Kategorien von elektrischen Zahnbürsten
- Elektrische Bluetooth-Zahnbürsten.
- Elektrische Kinderzahnbürsten.
- Elektrische Reisezahnbürsten.
- Schallzahnbürsten.
- Timer-Zahnbürsten.
- Ultraschallzahnbürsten.
Welche ist die richtige Zahnbürste?
Grundsätzlich gilt: Eine elektrische Zahnbürste reinigt nach aktueller Studienlage besser als eine manuelle Zahnbürste. Denn mit Handzahnbürsten lässt sich ein vergleichbar gutes Ergebnis nur bei optimaler Putztechnik erzielen – und die hat nicht Jeder.
Was macht eine gute Zahnbürste aus?
Eigenschaften, die eine gute Zahnbürste auszeichnen: Naturborsten werden aus Tierhaaren hergestellt. Sie sind nicht empfehlenswert, weil sich in den feinen Kanälchen der Tierhaare Bakterien einnisten können. Naturhaar-Zahnbürsten sind daher unhygienisch.