Inhaltsverzeichnis
Wie pflege ich meine Wellen richtig?
Für welliges Haar ist Co-Wash (das Waschen ausschließlich mit Conditioner) allerdings nicht ideal, da es die Struktur zu sehr beschwert und dafür sorgt, dass sich die geliebten Wellen aushängen. Besser ist Low-Poo: das Waschen mit einem milden, silikonfreien Shampoo wie dem Fresh it Up!
Was kann man gegen wellige Haare tun?
„Wenn Sie welliges Haar haben, sollten Sie einen Styling-Balsam wie den Murumuru-Styling-Balsam verwenden, der als Finishing-Produkt wirkt und hilft, Locken zu zähmen“, erklärt Gui Cassolari, Haar-Experte bei Natura Brasil.
Wie oft sollte man wellige Haare Waschen?
Die Pflegeroutine für welliges Haar beginnt mit dem Waschen, das idealerweise jeden zweiten Tag stattfinden sollte, um sicherzustellen, dass das Haar sauber, repariert und somit leicht zu formen ist. Die Produkte sollten speziell für wellige Haare entwickelt worden sein. Dies gilt für Shampoo und Spülung gleichermaßen.
Wie oft sollte man locken in der Woche waschen?
Wenn du lockige oder wellige Haare hast, solltest du sie nicht jeden Tag waschen. Das Shampoo wäscht die haareigenen Öle heraus, wodurch strukturiertes Haar austrocknet und dadurch frizzy, matt und splissig wird. Stattdessen lieber nur etwa zweimal die Woche waschen. Locken Shampoo: Das sind unsere 6 Favoriten!
Wie pflegt man Naturwellen?
Gebürstet sollte das lockige Haar wenn nur sehr vorsichtig sein – ein grobzinkiger Kamm, oder spezielle Entwirrbürsten sind hier schonender für das Haar. Entweder sollte man das Haar im trocknen Zustand direkt vor der Haarwäsche vorsichtig entwirren, oder in der Dusche, wenn es mit Conditioner oder Maske gesättigt ist.
Wie oft krause Haare waschen?
Bei krausem Haar genügen ein oder zwei Shampoos pro Woche. Wenn krauses Haar öfter als zweimal pro Woche gewaschen wird, kann es dazu neigen, stärker auszutrocknen. In jedem Fall ist das Waschen von krausem Haar ein privilegierter Moment, in dem es verwöhnt werden muss, um gesund zu bleiben.