Inhaltsverzeichnis
Wie nehme ich meine Katze auf den Arm?
Beim Tragen nimmt man sie nah an den eigenen Körper. Dabei sitzt die Katze auf dem Arm oder der Hand, die andere Hand wird an die Schulter der Katze gelegt und die Katze damit sanft an den eigenen Brustkorb gedrückt. Alternativ kann man sich die Katze auch über die Schulter legen.
Wie soll man eine Katze tragen?
Katzen sollten mindestens zu zweit und ihren Charakteren und ihrem Alter entsprechend gehalten werden. Es sollte genügend Platz und Zuwendung durch den Menschen gewährleistet sein. Die Umgebung der Katze sollte sicher, aber auch anregend für die Katze sein.
Wie vermeiden sie Verletzungen mit der Katze?
Um Verletzungen wie Katzenbisse oder Katzenkratzer zu vermeiden, rät Tierärztin Dr. Hollmann auch Haltern zu einem ruhigen und sanften Umgang mit der Katze. Selbst wenn man gestresst oder angespannt ist, sollte man nicht hektisch werden und vor der Katze herumfuchteln.
Warum kratzt sich eine Katze häufig?
Katze kratzt sich häufig: Verschiedene Ursachen Juckreiz bei Katzen können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen. Oft sind es Infektionen oder Parasiten wie Flöhe, Würmer oder Milben, die dazu führen, dass sich eine Katze stark kratzt. Auch Allergien gegen Futtermittel oder Staub können ursächlich sein.
Warum sind Katzenbisse und katzenkratzer harmlos?
Katzenbisse und Katzenkratzer sind nicht so harmlos, wie sie auf den ersten Blick aussehen. Sie können zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen. Erfahren Sie hier alles über Gefahren, Behandlung und Vorbeugung von Katzenbissen und Katzenkratzern.
Wie kann es zur Katzenkratzkrankheit kommen?
Nach Katzenbissen oder -kratzern kann es in seltenen Fällen zur Katzenkratzkrankheit kommen. Die durch ein Bakterium verursachte Infektion befällt in erster Linie die Lymphknoten und kann von grippeähnlichen Symptomen begleitet werden. In der Regel heilt die Krankheit von alleine aus, es kann aber zu Komplikationen kommen.