Inhaltsverzeichnis
Wie mischen sie die kleinen Samen der Gänseblümchen?
Um die kleinen Samen der Gänseblümchen besser verteilen zu können, mischen Sie diese mit etwas Sand. Diese Mischung streuen Sie dann breitwürfig auf das Beet oder den Rasen, wo die Blumen wachsen sollen. Sie können Gänseblümchen auch im Topf aussäen.
Wie hoch ist die Keimtemperatur für Gänseblümchen?
Diese Mischung streuen Sie dann breitwürfig auf das Beet oder den Rasen, wo die Blumen wachsen sollen. Sie können Gänseblümchen auch im Topf aussäen. Bedenken sie jedoch, dass die optimale Keimtemperatur bei etwa 18 °C liegt. Das warme Wohnzimmer ist für die Anzucht also nicht gut geeignet.
Wie lange keimt das Gänseblümchen?
Das Gänseblümchen keimt etwa nach zwei bis drei Wochen und wird je nach Sorte ca. 5 – 20 cm groß. Erst im zweiten Jahr dürfen Sie sich über die Blüte freuen. Dauert Ihnen das zu lange, dann pflanzen Sie lieber gekaufte Gänseblümchen.
Wie groß ist ein Gänseblümchen?
Gänseblümchen sind Lichtkeimer, die Samen dürfen nur mit wenig Erde bedeckt werden. Halten Sie die Samen während der Keimung gut feucht. Das Gänseblümchen keimt etwa nach zwei bis drei Wochen und wird je nach Sorte ca. 5 – 20 cm groß.
Wie sätet sich das Gänseblümchen aus?
Lassen Sie die verblühten Blütenköpfe auf dem Rasen liegen, dann sät sich das Gänseblümchen selber aus. Da die Gänseblümchen zu den Lichtkeimern zählen, sollten die Samen nicht mit Erde bedeckt werden. Halten Sie die Samen bis zur Keimung immer leicht feucht. Die Zuchtformen der Bellis perennis ziehen Sie am besten in Töpfen.
Wie reagieren Gänseblümchen auf Kälte?
Während das wilde oder Gemeine Gänseblümchen relativ anspruchslos ist und sehr gut auf strapazierten Böden wächst, bevorzugen die Zuchtsorten einen durchlässigen, leicht lehmigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie reagieren zumeist empfindlich auf Kälte.
Wie lange dauert die Blütezeit der Gerbera?
Während der Hauptblütezeit von April bis September sollte man die Pflanze 14-tägig mit wenig Flüssigdünger für Blühpflanzen versorgen. Ab Oktober geht die Gerbera in Winterruhe und sollte dann nicht mehr gedüngt werden. Fühlt sich die Gerbera als Zimmerpflanze wohl, ist sie sehr wuchsfreudig.