Wie mache ich einen Strickstich?

Wie mache ich einen Strickstich?

Von vorn in die vorletzte Masche der oberen Nadel stechen. Von hinten durch die Randmasche der oberen Nadel stechen, den Faden leicht anziehen und die vorherige Masche von der Nadel gleiten lassen. Die untere Nadel aus der Masche ziehen und noch einmal von hinten durch die untere Randmasche stechen.

Kann man Gestricktes Zusammenhäkeln?

Die erste Methode ist das Zusammenhäkeln mithilfe von Kett-Maschen. Dazu benötigen Sie eine passende Häkelnadel. Am besten wählen Sie eine halbe oder ganze Größe kleiner als die Nadel, mit der Sie gestrickt haben.

Wie Häkle ich einen Pullover zusammen?

Die Strickteile, die zusammengefügt werden sollen, werden rechts auf rechts aufeinander gelegt und mit großen Stecknadeln zusammengesteckt. Die erste Stecknadel an den Anfang, die zweite an das Ende der Naht, die dritte in die Mitte und noch ein paar mehr dazwischen. Ganz Ordentliche dürfen auch reihen.

LESEN:   Wie schnell sind geostationare Satelliten?

Wie wird der Maschenstich gestrickt?

Die Maschen werden so miteinander vernäht, dass sie sich nicht mehr auflösen können. Als jeweils letzte Reihe wird eine Rückreihe mit linken Maschen gestrickt, dann können die Kanten zusammengenäht werden. Für den Maschenstich müssen an beiden Kanten exakt gleich viele Maschen sein.

Was ist der „Maschenstich“?

Der sogenannte „Maschenstich“ wird oftmals auch als „Strickstich“ bezeichnet. Mit seiner Hilfe nähen Sie die oberen Kanten von zwei Strickteilen zusammen. Der Nähstich ahmt dabei das Muster rechter Maschen exakt nach.

Was ist der Plattstich für kleine und mittelgroße Flächen geeignet?

Dabei werden die Stiche gerade und parallel nebeneinander gesetzt. Der Plattstich wirkt super bei kürzeren Abständen. Je länger die abzudeckende Fläche wird, desto schwieriger wird es die einzelnen Stiche zu setzen ohne, dass der Stoff darunter durchscheint. Plattstich ist also super für kleine und mittelgroße Flächen geeignet.