Inhaltsverzeichnis
Wie mache ich Capsule Wardrobe?
Auf einen Blick: Anleitung für die Capsule Wardrobe
- Bewusstsein schaffen für den eigenen Modestil.
- Konzept für Farben festlegen.
- aussortieren.
- Basisteile wie Jeans auswählen.
- Kombiteile aussuchen und zusammenstellen.
- Capsule Wardrobe stetig optimieren bzw. minimieren.
Wie kleide ich mich minimalistisch?
Schlichte Schnitte, wie etwa ein T-Shirtkleid, gehen sowohl im Sommer zu Sneakers, Sandalen und Ballerinas, als auch im Winter mit Strumpfhose, Leggings, Cardigan oder Pullover und Boots. Gerade geschnittene Kleider kannst du mit und ohne Gürtel variieren oder sogar über einer Jeans tragen.
Was gehört in Capsule Wardrobe?
Basic-Shirts passen zu Jeans, Stoffhose, unter einen Blazer oder Cardigan – und gehören deshalb in jede Capsule Wardrobe. Neben etwa drei bis fünf schlichten Shirts, dürfen auch zwei ausgefallene Exemplare in die Kapselgarderobe – minimalistisch muss ja nicht langweilig bedeuten.
Was bedeutet Capsule?
Das Prinzip Capsule Wardrobe Hinter dem Begriff Capsule Wardrobe verbirgt sich eine Garderobe, die saisonal auf drei bis vier Monate begrenzt ist und alles bietet, was wir in dieser Zeit benötigen: nichts Überflüssiges, aber auch nicht zu wenig. Alle Teile sind gut kombinierbar und teilweise wandelbar.
Warum Capsule Wardrobe?
Ein grosser Vorteil einer Capsule Wardrobe ist, dass Sie nicht mehr vor einem vollen Kleiderschrank stehen und trotzdem das Gefühl haben, nichts zum Anziehen zu haben – denn je weniger Sie in Ihrer Garderobe haben, desto schneller werden Sie sich für ein Outfit entscheiden.
Wie viele Kleidungsstücke Capsule Wardrobe?
Die Anzahl an Kleidungsstücken, die ihr für eure persönliche Capsule Wardrobe benötigt, ist nicht in Stein gemeißelt. Sie sollte die 40 jedoch nicht überschreiten. Allerdings könnt ihr euch für jede Jahreszeit eine saisonale Capsule Wardobe überlegen, die jeweils rund 40 Teile umfasst.