Wie loscht man Feuer mit Schaum?

Wie löscht man Feuer mit Schaum?

Das Schaummittel wird an der Einsatzstelle dem Wasser beigemischt und diese Mischung im Schaumstrahlrohr mit Luft verwirbelt und so aufgeschäumt. Je nach Einsatzart werden verschiedene Schaummittel verwendet und verschiedene Schaumarten produziert.

Warum kann man mit Schaum löschen?

Hauptlöschwirkung: Die Hauptlöschwirkung des Schaums beruht auf dem Ersticken durch Abdecken. Diese Eigenschaft bringt besondere Vorteile beim Löschen von Bränden der Brandklasse B. Schaum hat durch seinen Wasseranteil auch eine abkühlende Wirkung, die seinen Einsatz bei Bränden fester glutbildender Stoffe ermöglicht.

Wie löscht man am besten ein Feuer?

Kleine Brände löschen Sie mit dem Feuerlöscher oder mit Wasser. Achtung: Fettbrände dürfen Sie nie mit Wasser löschen. Gelingt es Ihnen nicht, die Flammen zu ersticken, bringen Sie sich sofort in Sicherheit. Versuchen Sie ein Feuer nur dann selbst zu löschen, wenn Sie sich dabei nicht selbst gefährden.

LESEN:   In welchem Land liegt der Mekka?

Was bewirkt Löschschaum?

Löschschaum ist spezieller Schaum, bestehend aus Luft, Wasser und Schaummittel. Dieser wird meist bei der Feuerwehr als Löschmittel zum Löschen von Bränden verschiedenster Brandklassen eingesetzt.

Wie löschen Sie einen Flächenbrand?

Brand in Windrichtung angreifen. Tropf- und Fließbrände von oben nach unten löschen. Wandbrände von unten nach oben löschen. Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen, nicht nacheinander.

Wie löscht man einen Flächenbrand?

Flächenbrände vorn beginnend ablöschen ! Tropf- und Fließ- brände von oben nach unten löschen ! Ausreichend Feuer- löscher gleichzeitig einsetzen, nicht nacheinander !

Welche Grundsätze sind vor beim Löschen brennender Kraftfahrzeugen zu beachten?

Beim Dauerdrucklöscher können Sie einfach den Sicherheitsstift entfernen. Dann ist der Feuerlöscher einsatzbereit….Außerdem sollten Sie dabei folgendes beachten:

  • Immer mit dem Wind löschen.
  • Stoßweise und gezielt löschen.
  • Ein wenig Löschmittel in der Flasche lassen, falls es eine Rückzündung gibt.

Welche Grundsätze sind vor beim Löschen brennender Kraft Fahrzeugen zu beachten?

Die Zündung aus- und die Warnblinkanlage einschalten. Die Motorhaube entriegeln und raus aus dem Auto. Ein Brand, der im Motorraum ausbricht, kann bei einem Fahrzeug der Mittelklasse bis zu 20 Minuten benötigen, um sich über die Trennwand zwischen Motor- und Fahrgastraum auszubreiten.

LESEN:   Wie funktioniert das Auslesen einer CD?