Inhaltsverzeichnis
Wie lange lebt ein Lachs?
Während einige Lachsarten sofort ins Meer schwimmen, verbleiben andere bis zu drei Jahre in ihrem Geburtsfluss oder -see. Lachse werden, je nach Art, zwischen zwei und sieben Jahre alt. Bevor sich ein Lachs auf den Weg zum Laichen macht, lebt er mindestens ein Jahr im kalten Wasser des offenen Meers.
Wie lebt der Lachs?
Lachse bevorzugen die gemäßigten bis arktischen, küstennahen Gewässer des Atlantiks. Sie haben eine sehr eigentümliche Lebensweise: Als anadrome Wanderer verbringen sie ihre Wachstumsphase im Meer, wandern aber zum Laichen zurück in die Flüsse, in denen sie geschlüpft sind.
Wann wandert der Lachs?
Mit spätestens zwei Jahren verlässt er seinen Geburtsort in Richtung Meer und wandert bis zu den Küsten Grönlands. Nach zwei bis drei Jahren in diesen nahrungsreichen Gewässern tritt der Lachs wieder die lange und beschwerliche Wanderung an seine Geburtsstätte an, um zu laichen.
Warum sterben Lachse nach der Paarung?
Da die Wanderung und der Laichakt für die Tiere sehr anstrengend ist und sie zudem häufig auf dem Weg keine Nahrung aufnehmen, stirbt der größte Teil der Lachse an Erschöpfung oder dadurch begünstigten Krankheiten, bevor er das offene Meer wieder erreicht.
Wie lange dauert es bis ein Lachs ausgewachsen ist?
Der transgene Lachs ist binnen 16 bis 18 Monaten ausgewachsen. Ohne Genveränderung dauert dies beim atlantischen Lachs 30 Monate.
Wie weit schwimmt ein Lachs?
Ihr Fortpflanzungstrieb führt sie anschließend ohne Zweifel auf die 6 000 km lange Rückreise zu ihrem Heimatfluß, wobei der genaue Ablauf noch Rätsel aufwirft. Bei Eintritt in den Fluß hört der Fisch mit der Nahrungsaufnahme auf und verbraucht die körpereigenen Reserven um den Fluß hinauf zu schwimmen.
Wie groß kann ein Lachs werden?
Der 90 bis maximal 150 Zentimeter lange Atlantische Lachs erreicht ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm. Lachse haben eine sehr eigentümliche Lebenswei- se. Sie sind anadrome Wanderer, das bedeutet, sie verbringen ihre Wachstumsphase im Meer, wan- dern aber zum Laichen zurück in die Flüsse, in denen sie geschlüpft sind.
Warum sterben pazifische Lachse nach dem Laichen?
Für manche Eltern ist das Leben härter: Pazifische Lachse sterben nach der Eiablage – und dienen dem Ökosystem als Dünger, in dem ihre Jungen aufwachsen. Forscher zeigten dies, indem sie einen ganzen Fluss absperrten. Doch neben Nährstoffen bringen die Lachse Gift.