Wie lange dauert die Ausbildung zur Apotheke?

Wie lange dauert die Ausbildung zur Apotheke?

Die duale Ausbildung findet in der Berufsschule und Apotheke statt und dauert 3 Jahre. Genauere Infos zu Ausbildungsweg und Ausbildungsinhalten findest du im Berufsbild PKA.

Was braucht man wenn man Apotheker werden will?

Um Apotheker zu werden, ist ein Pharmaziestudium Pflicht. Grundvoraussetzung, um Apotheker zu werden, ist ein Pharmaziestudium. Dieses Studium umfasst drei Staatsexamen und eine Approbation, die sich anschließt. Anschließend ist eine Weiterbildung zum Fachapotheker möglich oder eine Promotion.

Wie lange dauert eine Ausbildung zur PKA?

drei Jahre
Die Ausbildung zur PKA dauert drei Jahre, hast du (Fach-)Abitur und einen guten Notendurchschnitt kannst du deine Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzen. Du solltest Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r werden, wenn …

Was macht man als Pharmazeut?

Pharmazeutische Aufgaben dürfen nur durch pharmazeutisches Personal durchgeführt werden. Nach § 3 ApBetrO fallen darunter folgende Tätigkeiten: Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln. Information und Beratung über Arzneimittel.

Wie lange dauert die Ausbildung zur PTA?

LESEN:   Was macht ein PTC?

2,5 Jahre
Die PTA-Ausbildung dauert 2,5 Jahre: eine zweijährige schulische Ausbildung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten privaten Berufsfachschule und eine sechsmonatige praktische Ausbildung in der Apotheke.

Wie viel verdient man nach der Ausbildung als Apotheker?

Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken, kurz ADA, hat beispielsweise in vierzehn der sechszehn Bundesländer einen gültigen Tarifvertrag. Demnach verdienst du im ersten Berufsjahr nach der Ausbildung 2017 Euro brutto im Monat. Nach fünf Jahren sind es 2307 Euro.

Kann man PKA Ausbildung verkürzen?

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. aufgrund sehr guter Leistungen, kann sie auch verkürzt werden.