Inhaltsverzeichnis
Wie kann ein funktionaler Test durchgeführt werden?
Ein funktionaler Test kann auch in der Form eines dynamischen Tests durchgeführt werden. Hier werden die Testfälle unter Verwendung der funktionalen Spezifikation des Testobjekts hergeleitet. Die Vollständigkeit der Prüfung (Überdeckungsgrad) kann anhand der funktionalen Spezifikation bewertet werden.
Wie werden Testergebnisse erhoben und zerlegt?
Es werden Testergebnisse an einer Stichprobe erhoben und die Aufgaben nach inhaltlichen Kriterien in zwei möglichst gleiche Testhälften zerlegt. Überprüft wird, inwieweit die Ergebnisse der Personen in jeder der beiden Testhälften übereinstimmen.
Was ist die Vollständigkeit der Prüfung?
Die Vollständigkeit der Prüfung (Überdeckungsgrad) kann anhand der funktionalen Spezifikation bewertet werden. Mögliche Testaufgaben könnten die Prüfungen einer korrekten Verarbeitung von fachlich richtigen und fachlich bzw. formal falschen Eingaben zum Gegenstand haben.
Was sind mögliche Testaufgaben?
Mögliche Testaufgaben könnten die Prüfungen einer korrekten Verarbeitung von fachlich richtigen und fachlich bzw. formal falschen Eingaben zum Gegenstand haben. Unter einen Negativtest versteht man einen funktionalen Testfall mit Eingabewerten, die laut Spezifikation des Testobjekts unzulässig sind.
https://www.youtube.com/watch?v=7Dy4ZJceOio
Wie funktioniert der nicht-funktionale Test?
Der funktionale Test konzentriert sich auf den Vergleich zwischen den vordefinierten Funktionen einer Anwendung. Der nicht-funktionale Test richtet sich hingegen auf die Anwendung als Ganzes: Wie gut funktioniert die Anwendung in bestimmten Fällen? Wie wirkt sich dies auf die gewünschte Verwendung aus?
Was sind funktionale Tests?
Funktionale Tests hingegen sollten im gesamten Entwicklungszyklus einer Anwendung festgeankert und als eigenständige Aufgabe von einem erfahrenen professionellen Tester durchgeführt werden. Unit Tests. Diese Tests werden normalerweise von den Softwareentwicklern selbst durchgeführt.
Wie wird die menschliche Beweglichkeit beurteilt?
In den meisten Fällen wird die menschliche Beweglichkeit anhand des maximal möglichen Bewegungsgausmaßes eines Gelenks beurteilt. Diese ergibt sich aus der Gelenkigkeit und der Dehnfähigkeit. Die Gelenkigkeit ist angeboren bzw. entwickelt sich in den Kinder- und Jugendjahren.
Was sind Hilfsmittel für die Testausführung?
Für die Testausführung gibt es Hilfsmittel für die Testablaufsteuerung, d.h. der gesamte Testablauf kann durch ein Tool unterstützt in einem Schritt ablaufen (z.B. Laden der Datenbank, Ausführung einer Batch-Kette, Sichern der Ergebnisse und Durchführen von Vergleichen).
Was ist ein Abnahmetest?
Ein Abnahmetest wird auch als Betatest oder Usability-Test bezeichnet. Diese Testmethode soll feststellen, ob die Software die Funktionen erfüllt, die erwartet werden. Aus der Kundenperspektive ist die Abnahme ein Prozess, der prüft und dokumentiert, ob die Software auf Grund der definierten funktionalen Anforderungen entwickelt wurde.
Was ist entscheidend für die Auswahl der Testverfahren?
Entscheidend für die Auswahl der Testverfahren ist im ersten Schritt das Messniveau bzw. Skalenniveau der zu untersuchenden Variablen (Parameter). Es wird zunächst ganz grob unterschieden zwischen