Inhaltsverzeichnis
Wie kalt muss es sein damit heißes Wasser gefriert?
Die Temperatur des wärmeren Wasser sinkt dann schneller auf etwa drei Grad ab, behält diese Temperatur eine Weile und gefriert dann deutlich früher als die zuvor kältere Flüssigkeit. Zwar gab es seitdem eine ganze Reihe von Vorschlägen, das Phänomen zu erklären.
Wann wird heißes Wasser zu Schnee?
In den USA lassen Menschen heißes Wasser binnen Sekunden zu Schneestaub gefrieren. Der Polarwirbel macht’s möglich. Es ist ein spektakulärer Effekt: Schüttet man kochend heißes Wasser bei Temperaturen weit unter Null in die Luft, gefriert dieses binnen Millisekunden zu einer riesigen Schneewolke.
Wie kalt muss es für den Mpemba-Effekt?
273,15 K bei einem Druck von 101,325 kPa), so kann man in einem bestimmten Bereich von Ausgangstemperaturen und Abkühlungsgeschwindigkeiten beobachten, dass das zu Versuchsbeginn wärmere Wasser schneller gefriert als das ursprünglich kühlere Wasser. Dieses paradoxe Phänomen wird als Mpemba-Effekt bezeichnet.
Kann heißes Leitungswasser gefriert werden?
Heißes Leitungswasser kann vor kaltem destilliertem Wasser gefrieren, da die Verunreinigungen im Leitungswasser dafür sorgen, dass es bereits bei einer höheren Temperatur gefriert, als das destillierte und kühlere Wasser. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass das heiße Wasser zuerst gefriert, weil es heiß ist.
Wie hoch ist der Gefrierpunkt von Meerwasser?
So gefriert destilliertes Wasser erst bei Temperaturen von -70 Grad Celsius oder sogar weniger! Gut zu wissen: der Gefrierpunkt von Meerwasser mit mittlerem Salzgehalt liegt durchschnittlich bei etwa -1,91 Grad Celsius und nicht bei 0 Grad Celsius, wie es bei Süßwasser der Fall ist.
Ist warmes Wasser schneller als kaltes?
Man hört es immer wieder, ist es doch gleichermaßen paradox und unvorstellbar: warmes Wasser soll deutlich schneller als kaltes Wasser gefrieren. Die Wissenschaft beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit diesem Phänomen, doch was ist tatsächlich dran am Mythos des schnellfrierenden Wassers? Wir haben etwas recherchiert.