Inhaltsverzeichnis
Wie ist die Härte einer Matratze definiert?
Um die Härte einer Matratze zu definieren, muss ein sogenannter Stauchwert bestimmt werden. Dabei wird ein bestimmter Druck auf die Matratze ausgeübt und beobachtet, wie sehr sich diese gegenüber ihrer ursprünglichen Höhe zusammendrücken lässt. Eine hohe Stauchhärte beschreibt eine Matratze, bei der Material und Beschaffenheit sehr fest sind.
Was ist die richtige Breite für eine Matratze?
Es ist ein großer Unterschied, ob die Matratze für eine Person, für ein Paar oder für die ganze Familie gedacht ist. Die richtige Breite: Matratzen für Paare sollten mindestens 160 cm breit, Familienmatratzen sogar 180 cm breit sein.
Welche Matratze passt sich zur Körperform an?
Der Einfluss der Körperwärme spielt in Bezug auf das Einsinken eine wichtige Rolle – auch nach dem Positionswechsel passt sich die Matratze mit Visco-Anteil demnach direkt der Körperform an. Die Viskomatratzen werden heute meist aus einer Lage PUR-Schaum und einer Lage Formgedächtnisschaum hergestellt.
Was ist eine zu schmale Matratze?
Eine zu schmale Matratze beeinträchtigt deine Schlafqualität, da du dich ständig einschränken musst und dich nicht wohlfühlst. Um feststellen zu können wie breit die Matratze für dich und deine Lebenssituation sein sollte, wähle aus, für wen du eine Matratze suchst:
Welche Matratze brauchst du für den Rücken?
Menschen, die am liebsten auf dem Rücken schlafen, benötigen eine Matratze, die Halt gibt und ausreichend Stützungbietet. Für dich eignet sich eine feste Matratze des Härtegrades 3 oder 4am besten. Ist die Matratze zu weich, wird die Wirbelsäule nicht ausreichend gestützt.
Was sind die besten Matratzen für dich?
Empfehlung: Wenn du nachts ständig unbequem liegst und dich von einer Seite auf die andere wirfst, sind Viscoschaum-, Gel- und Federkernmatratzen ideal für dich. Die hervorragende Körperanpassung dieser Matratzen sorgt für eine angenehme Liegeposition. Weiter unten haben wir die zu deinen Antworten passenden Matratzen für dich ausgewählt.