Wie heißt der Vulkan bei Mexiko Stadt?
Der 5452 Meter hohe Vulkan Popocatepetl in Mexiko zählt zu den gefährlichsten Vulkanen im so genannten Feuerring rund um den Pazifik. Sein Name stammt aus der Sprache der Azteken und bedeutet so viel wie rauchender Berg – liegt rund 70 Kilometer südöstlich der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-City.
Wie ist der Popocatepetl entstanden?
Popocatépetl (po-po-ka-teh-petl, 5462 Meter) Bis 1994 war der Berg eher ruhig. Doch dann erwachte er plötzlich: In seinem Inneren bildeten sich Lavadome und explodierten. Dabei schmolzen große Teile des Gletschers und flossen als zähe Schlammströme, Lahare, den Vulkan hinab. Und der Vulkan bleibt unruhig.
Welche Vulkane gibt es in Mexiko?
Liste von Vulkanen in Mexiko
Name | Vulkanfeld | Höhe [m] |
---|---|---|
Cerro Pelon | Michoacán-Guanajuato | |
Citlaltépetl (Pico de Orizaba) | 5675 | |
Pinacate Peaks | 1200 | |
Popocatépetl | 5426 |
Wann entstand Popocatepetl?
Der jüngste dieser Vulkanausbrüche fand um 800 v. Chr. statt.
In welchem Land liegt der Vulkan Popocatépetl?
Popocatépetl | |
---|---|
Der Popocatépetl mit der Kirche von Cholula im Vordergrund | |
Höhe | 5452 m |
Lage | Grenze der Bundesstaaten México, Puebla und Morelos |
Gebirge | Sierra Volcánica |
Wie viele aktive Vulkane gibt es in Mexiko?
Mexiko zählt zu einer der tektonisch aktivsten Region der Erde. Hier ereigneten sich in jüngster Vergangenheit mehrere katastrophale Erdbeben mit vielen Todesopfern und spektakuläre Vulkanausbrüche. Es gibt gut 60 Vulkane, von denen die wenigsten als erloschen angesehen werden können.
Wie alt ist der Popocatépetl?
Seine derzeitige Höhe beträgt je nach Quelle bis zu 5452 m . Damit ist er nach dem Citlaltépetl (5636 m , auch Pico de Orizaba) der zweithöchste Vulkan Nordamerikas sowie der zweithöchste Berg Mexikos….
Popocatépetl | |
---|---|
Erstbesteigung | 1519 durch Diego de Ordás |
Normalweg | Hochtour (teilweise vereist) |