Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert wellenlöten?
Wellenlöten ist ein Lötverfahren, mit dem bedrahtete elektronische Bauteile oder Anschlusselemente nach ihrer Bestückung per Hand oder mittels Bestückungsautomaten auf die Leiterplatte gelötet werden.
Was ist selektives Löten?
Selektivlöten ersetzt in der Baugruppenfertigung – vereinfacht gesagt – das Löten mit der Hand. Es ist ein automatisiertes 3D-Lötverfahren, das über eine Software gesteuert wird. Dabei werden X-, Y- und Z-Koordinaten auf der Platine festgelegt.
Was für Lötverfahren gibt es?
Überblick über mögliche Lötverfahren:
- Flammlöten.
- Ofenlöten.
- Elektrisches Widerstandslöten.
- Induktionslöten.
- Reflowlöten.
- Laserlöten.
- Kolbenlöten.
Was ist THT Bestückung?
THT ist die Abkürzung des englischen Begriffs „Through Hole Technology“. THT-Bestückung kommt immer dann zum Einsatz, wenn bedrahtete Bauteile in Durchkontaktierung der Leiterplatte gesteckt werden und anschließend durch ein Lötverfahren mit der Leiterplatte verbunden werden.
Was ist thr löten?
Die Montagetechnik Through Hole Reflow-Löten (THR) kombiniert die mechanisch besonders stabilen Lötverbindungen der Durchstecktechnik mit den effizient automatisierbaren Fertigungsabläufen der Oberflächenmontage.
Was braucht man zu Löten?
Was wird zum Löten benötigt?
- Lötgerät. Lötkolben.
- Lötzinn. Lötzinn ist ein Gemisch (Legierung) aus unterschiedlichen Metallen.
- Flussmittel. Ein Flussmittel wird benötigt, damit beim Löten die Werkstücke durch das Lot optimal benetzt werden.
- Löthilfen. Der Klassiker unter den Löthilfen.
- Lötrauchabsaugung.
Wo verwendet man Löten?
In welchen Branchen wird Löten eingesetzt? Löten ist in der Elektronikindustrie für elektrische Verbindungen, wie z.B. das Verbinden von Kupferdrähten oder Kupferlitzen mit Leiterplatten, weit verbreitet. Es wird auch von Klempnern verwendet, um Kupferrohre miteinander zu verbinden.