Wie funktioniert Pheromonfalle?

Wie funktioniert Pheromonfalle?

Eine Pheromonfalle ist in der Regel ein Papier- oder Pappstreifen, auf dem ein Klebefilm aufgetragen ist, der die landende Motte daran hindert, wieder loszufliegen. Dieser Klebestreifen ist mit einem Sexuallockstoff (dieser wird Pheromon genannt) durchsetzt.

Wann spricht man von starkem mottenbefall?

In den meisten Fällen wird der Mottenbefall erst spät bemerkt, nämlich dann, wenn die Raupen schon Löcher in die Kleidung gefressen haben und die Lebensmittel verunreinigt wurden. Spätestens jetzt müssen zielgerichtete Maßnahmen ergriffen werden, um die Plagegeister zu vertreiben.

Wo stelle ich Mottenfallen auf?

Hängen, stellen oder kleben (Klebestreifen auf der Rückseite) Sie die Falle in Ihre Schränke oder Schubladen, sodass die Fallen Sie nicht stören. Die Pheromonfallen sollten nur in geschlossenen Räumen und Schränken angewendet werden, da sonst Motten von draußen zufliegen können.

LESEN:   Welche Funktion hat das Trommelfell im Ohr?

Wie funktionieren Lebensmittelmottenfallen?

Die Fallen sind mit speziellen Sexuallockstoffen, den sogenannten Pheromonen versehen, die nur auf bestimmte Mottenarten wirken. Es gibt Fallen für Lebensmittelmotten wie Getreide- und Dörrobstmotten und Fallen für Kleider- und Pelzmotten. In der Natur locken damit Weibchen die männlichen Tiere zur Paarung an.

Wie funktioniert die Borkenkäferfalle?

Borkenkäfer werden in der Regel mit Aggregationspheromonen der Männchen angeködert. Zum Fang werden Schlitzfallen benutzt. Auf der Suche nach der Duftstoffquelle prallen die Borkenkäfer gegen die Falle und werden durch Schlitze in einen Auffangbehälter unter der Falle geleitet.

Wie lange ist eine kleidermotten leben?

Wie lange leben Kleidermotten? Die vollentwickelten Motten haben eine vergleichsweise geringe Lebensdauer von etwa 14 Tagen. In dieser Zeit paaren sich die Tiere und legen neue Eier ab. Kann man diesen Vorgang unterbrechen, verhindert man eine neue Generation von Kleidermotten.

Wie funktionieren Pheromone?

Pheromone sind chemosensorische Reize – Duftstoffe, mit denen Artgenossen kommunizieren. Meistens geht es um Sex: Wo befindet sich der potentielle Partner, wann ist das Weibchen fruchtbar? In der Tierwelt spielen Pheromone daher eine entscheidende Rolle bei der Partnerwahl.

LESEN:   Warum haben manche Babys so viele Haare?

Wann stellt man pheromonfallen auf?

Pheromonfallen sind im Fachhandel als „Pflaumenwickler-Falle“ bzw. „Pflaumenmaden-Falle“ zu beziehen. Etwa Mitte Mai sollte man diese Fallen in die Bäume hängen.

Was sind die Komponenten der Pheromone?

Die Pheromone steuern das soziale Verhalten, die Instandhaltung der Waben, das Ausschwärmen und die Ausbildung der Eierstöcke der Arbeitsbienen. Bei den Komponenten handelt es sich um Carbonsäuren und aromatische Verbindungen.

Welche Pheromone gibt es beim Empfänger?

Pheromone aber, die beim Empfänger eine erhebliche physiologische Veränderung verursachen, werden als Primer-Pheromone bezeichnet. Eine weitere Einteilung ist über die Funktion des Pheromons möglich. So gibt es Aggregationspheromone, die dazu führen, dass sich zum Beispiel Borkenkäfer versammeln, um einen Baum zu befallen.

Wie kann eine Substanz als Pheromone wirken?

Ebenso wie Metaboliten eines Hormons als Pheromone wirken können, dient unter Umständen eine Substanz in einem Individuum als Hormon und zwischen den Individuen dieser Art als Pheromon.

Wie handelt es sich bei den Pheromonen?

LESEN:   Kann man den Standort bei Snapchat Faken?

Chemisch handelt es sich bei den Pheromonen vor allem um nicht-isoprenoide oder isoprenoide ( Isopren, C 5 H 8 ), meist acyclische, gesättigte oder ungesättigte Alkohole oder deren Ester, Säuren oder deren Ester bzw. um Aldehyde oder Kohlenwasserstoffe.