Inhaltsverzeichnis
Wie entsteht Heubrand?
Frisches und noch leicht nasses Heu wird zur Trocknung in Scheunen gelagert und dort belüftet. Dabei können Gärprozesse einsetzen, die Energie freisetzen. Diese treiben die Temperatur im Heustock in die Höhe. Wird es dann zu heiss, entzündet sich das Heu von selbst, und das Feuer greift rasch auf die Scheune über.
Warum wird Heu heiß?
Infolge der schlechten Wärmeleitfähigkeit des Heus kommt es an einzelnen Stellen zu einem Wärmestau. Dabei entstehen so hohe Temperaturen, daß das Heu sich selbst entzündet. Die Gefahr der Heuselbstentzündung hat sich in den letzten Jahrzehnten ständig erhöht.
Wann kann sich Heu entzünden?
Temperaturen: Bis 45° C 45° – 60° C 60° – 70° C über 70° Ungefährlich bedenklich brandgefährlich Brandgefahr Erreicht das Heu 60° C, ist täglich zu messen! Über 70° C: Feuerwehr anrufen!
Wann entzündet sich Stroh selbst?
Jetzt sterben die thermophilen Mikro- organismen ab. Die anschließende pyrophore (selbstent- zündliche) Phase leitet chemische Prozes- se ein, die zur Verkohlung des Heus bis hin zur Selbstentzündung führen. Bereits ab 65 °C verändert sich die Heufarbe in dunkelbraun bis schwarzbraun.
Wie entsteht ein Schwelbrand?
Als Folge entstehen durch Pyrolyse brennbare Gase und Dämpfe sowie un- oder teilverbrannte Folgeprodukte, von denen viele stark giftig oder krebserregend sind. Als bekanntes und berüchtigtes Brandfolgeprodukt des Kohlenstoffes gilt das giftige und brennbare Kohlenstoffmonoxid (CO).
Warum kann sich feuchtes Heu selbst entzünden?
Kann die Wärme nicht entweichen, arbeiten die Mikroorganismen immer weiter und die Temperatur steigt wegen der biologischen Prozesse an. Wird die Grenze von etwa 70 °C erreicht, entzündet sich das Heu selbst.
Kann sich frisches Heu entzünden?
Schon den Römern der Antike war bekannt, dass frisch eingebrachtes Heu sich selbst entzünden kann, wenn es nicht völlig trocken eingelagert wird. Die Gründe für eine Selbstentzündung des Heus liegen in verschiedenen biologischen und chemischen Prozessen.
Wann wird Heu warm?
Normalerweise steigt die Temperatur auf etwa 40°C, aber auch Temperaturen über 50°C sind keine Seltenheit. In einigen Fällen kann die Temperatur bis zu 70°C und darüber weiter ansteigen. Bei solchen Temperaturen befindet sich das Heu bereits in einer Gefahrenzone und eine Selbstentzündung wird immer wahrscheinlicher.
Kann sich ein Misthaufen selbst entzünden?
Im Gegensatz zu Menschen kann sich Mist tatsächlich selbst entzünden – und schafft es dann sogar in die Zeitung. Plötzlich auftretende Feuer liefern Stoff für allerlei Legenden. Im Pferdemist wimmelt es von mikrobiellem Leben, welches das organische Material zersetzt.