Inhaltsverzeichnis
Wie bekomme ich Läuse von Rosen weg?
Seifenlauge: Mischen Sie 1 Esslöffel Seife (ohne Duftstoffe) auf 1 Liter Wasser. Die Rose über mehrere Tage mit dem Gemisch besprühen. Brenneselsud: Über mehrere Tage verwenden bis die befallenen Stellen frei von Läusen sind. Entfernen Sie stark befallene Teile der Rose.
Warum Milch gegen Blattläuse?
Durch die in Milch enthaltene Milchsäure können die Schädlinge ganz einfach entfernt werden. Die Pflanzen werden dabei nicht beschädigt oder mit Insektiziden belastet, weshalb Milch eine nachhaltige Methode gegen Blattläuse ist. Die abtötende Wirkung entsteht durch den Stoff Lecithin, der in der Milch enthalten ist.
Wie reduziere ich den Befall von Blattläuse?
Tipp: In allen Fällen kann es helfen, wenn du die Blattläuse vor der Behandlung schon einmal per Hand absammelst. So reduzierst du den Befall und die Hausmittel können effektiver wirken. Wenn Rosen von Blattläusen befallen sind, werden die Blüten und Blätter braun und vertrocknen.
Wie sprühst du die Rosen auf den Läusen?
Mit einem Drucksprüher oder einer Sprühflasche sprühst du nun die Rosen auf der gesamten befallenen Fläche ein. Die Seife bildet einen Laugenfilm über den Läusen und sie ersticken. Wiederhole die Prozedur mehrmals täglich, bis du keine Läuse mehr auf den Rosen findest.
Was ist der Kampf gegen die Blattläuse?
Der Kampf gegen die Blattläuse ist wie ein Kampf gegen Windmühlen, denn jedes Jahr tauchen sie wieder auf. Sie sind die häufigsten Pflanzenschädlinge und bevorzugen bestimmte Pflanzen wie die Rosen. Dort halten sie sich vorwiegend im Bereich der zarten Knospen und jungen Triebe auf.
Wie groß sind die Blattläuse in unseren Gärten?
Optisch sind die Läuse sehr variabel. Sie werden etwa einen bis zwei Millimeter groß und erscheinen in den unterschiedlichsten Farben. So können schwarze Blattläuse genauso vorkommen wie rote, gelbe, grüne, braune oder weiße Blattläuse. Selbst fliegende Blattläuse treten in unseren Gärten auf.