Inhaltsverzeichnis
Wie bekomme ich den Pool blau?
Die blaue Farbe kommt daher, dass das Wasser ab ein paar Metern Tiefe aus dem Sonnenlicht fast sämtliche Farben herausfiltert. Die Wechselwirkung von Wassermolekülen mit Lichtstrahlen ist nur sehr schwach, weswegen geringe Wassermengen wie Tropfen oder Pfützen farblos erscheinen.
Welche Farbe sollte das Poolbecken haben?
Die Farbe Ihres Pools wird vor allem durch die Wahl der Beschichtung beeinflusst. Diese Farbe bestimmt die des Wassers. Beige- oder Sandtöne erzeugen einen „Lagunen“-Effekt mit einem Wasser mit türkisfarbenen Reflexen. Grau wird dem Pool eine zeitgemäßere und dezentere Note mit einem Wasser in Blautönen verleihen.
Wie bekommt man den Pool klar?
Ist das Poolwasser hellgrün und klar, reicht eine Schockchlorung und anschließende Filterung, um es wieder klar zu bekommen. Handeln Sie am besten sofort, denn je mehr Algen sich in Ihrem Pool breit machen, desto schwieriger wird es, ihn wieder klar zu bekommen.
Wie kann ich ein Loch im Pool finden?
Zuerst einmal sollte das Loch im Pool gefunden werden. Man geht am Besten den Boden Stück für Stück ab. Meist lässt es sich schnell erkennen, da sich um den Riss meist der Schmutz sammelt, weil das Wasser nach außen gesogen wird. Ist das Leck erst einmal gefunden, dann ist das größte Problem erst einmal gelöst.
Warum wird mein Wasser im Pool milchig?
Die häufigste Ursache für die trübe, milchige Konsistenz des Wassers sind kleinste Schwebeteilchen. Also Partikel, die von Natur aus meist über die Luft, aber auch durch das Betreten des Pools ins Wasser geraten und so klein sind, dass sie durch den Filter hindurchschlüpfen, ohne ausgefiltert zu werden.
Wie wirkt Poolfarbe?
Mit der Farbe für Pools in Weiß erreichen Sie, dass Ihr Pool mit Wasser in Himmelblau eine entspannende Wirkung hat. Es ist die Farbe, die aufgrund der Wirkung der Sonne auf die Pigmente weniger abgebaut wird und in der die Rückstände, die der Kalk des Wassers hinterlassen kann, am wenigsten wahrgenommen werden.