Inhaltsverzeichnis
Wer ist der Gewinner bei einer Inflation?
Inflation nützt Schuldnern und schadet Gläubigern. Denn mit der Geldentwertung schrumpft auch der reale Wert von Forderungen. Der größte Gewinner ist deshalb der Staat. Ist die Inflationsrate höher als der Zins, zu dem er sich Geld geliehen hat, schmelzen seine Schulden auf wunderbare Weise dahin.
Was bedeutet Inflation für einen Kredit?
Generell gesprochen profitieren Kreditnehmer von der Inflation: Der nominale Betrag ihres Kredits bleibt gleich, aber das Geld ist weniger wert. Somit sinkt die reale Schuldensumme. Kredite lassen sich somit leichter zurückzahlen, man kann sie „weginflationieren“.
Was tun gegen Inflation Staat?
Maßnahmen zur Bekämpfung von Inflation
- Restriktive Ausgabenpolitik (die Möglichkeit des Staates in die Volkswirtschaft einzugreifen) durch Stundung von Krediten, oder durch Stundung der Zinsen auf Kredite.
- Die Senkung der Ausgaben für die öffentlichen Haushalte, indem Subventionen abgeschafft oder gekürzt werden.
Was ändert sich bei Inflation?
Inflation herrscht, wenn die Preise für Waren und Dienstleistungen langfristig steigen. Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen dann weniger für ihr Geld. Sinken dagegen die Preise für Waren und Dienstleistungen langfristig, herrscht Deflation – und der Wert des Geldes steigt.
Ist der Zusammenhang mit der Inflation unerwartet?
Dieser Zusammenhang ist praktisch eine Folge der bereits beschriebenen Verzögerung von Lohnanpassungen an die Inflation. Ob der Zusammenhang hält, hängt damit auch stark von den Inflationserwartungen der Verhandlungspartner ab. Ist die Inflation unerwartet, treten die beschriebenen verzögerten Anpassungen ein.
Wer ist der größte Gewinner der Inflationsrate?
Der größte Gewinner ist deshalb der Staat. Ist die Inflationsrate höher als der Zins, zu dem er sich Geld geliehen hat, schmelzen seine Schulden auf wunderbare Weise dahin. Zu den Profiteuren zählen auch die Banken, die selbst kaum eigene Mittel haben, sich aber das Geld bei der EZB zu Minizinsen leihen und teurer weitergeben.
Ist der Schwerpunkt der Inflation gerechtfertigt?
Die gängige Literatur, Lehrbücher oder Internetseiten, behandelt sehr ausführlich die Nachteile der Inflation, aufgrund der hierdurch in einer Volkswirtschaft entstehenden Kosten. Gerade im Hinblick auf die deutschen Erfahrungen mit den Folgen einer Hyperinflation ist dieser Schwerpunkt auch gerechtfertigt.
Wie unterstützt der Staat die Inflation?
„Die Banken unterstützt der Staat. Schließlich sind sie sein größter Financier“, sagt Professor Jörg Guido Hülsmann von der Universität Angers in Frankreich. Die größten Verlierer sind die Bürger der Mittelschicht. „Die Inflation trifft immer die breite Masse.