Inhaltsverzeichnis
Welches Tier trägt einen Schleier?
Die Schleiereule kann Geräusche hören, die zehnmal leiser sind als das, was menschliche Ohren noch wahrenehmen können. Dazu trägt ihr Schleier entscheidend bei.
Hat die Eule einen verstellbaren Gesichtsschleier?
Die lautlosen Jäger Zu den Eulen zählen weltweit etwa 200 Arten. Viele Eulen haben außerdem einen optisch auffallenden Gesichtsschleier. Er ist mithin Teil des Gehörsinns und dient als eine Art Schalltrichter. Weil er verstellbar ist, kann er dem Eulenohr die Schallwellen präzise zuleiten.
Wie lange leben Schleiereulen?
Meist brütet die Schleiereule ab März mehrere Eier etwa vier Wochen lang aus. Die Jungvögel sind etwa zwei Monate nach dem Schlüpfen flügge und beginnen sofort damit, das selbstständige Jagen zu üben. In freier Wildbahn werden Schleiereulen zwischen zehn und fünfzehn Jahre alt.
Sind Schleiereulen gefährdet?
Ungefährdet (Stabil)
Schleiereule/Erhaltungszustand
Welche Feinde hat der Schleiereule?
Auch die Schleiereule hat Feinde. Feind Nr. 1 ist der Mensch er stellt ihn nach, zerstört ihren Lebensraum und vergiftet ihre Nahrung mit Pestiziden. Zu den natürlichen Feinden zählt das Wetter, die Parasiten, die Eulen (Uhu, Waldohreule, Waldkauz), Greifvögel, Marder, Waschbär, Rabenvögel.
Warum heisst die Schleiereule Schleiereule?
Durch ihren weißen herzförmigen Gesichtsschleier, wodurch sie ihren Namen bekam, ist sie mit anderen Eulen nicht zu verwechseln. Die Schleiereule hat ein sehr weiches Gefieder und sie besitzt keine kleinen Federohren, wie einige anderen Eulenarten.
Welches Tier hat einen verstellbaren Gesichtsschleier als Schalltrichter?
Ein Rauhfuß-Kauz kann eine kleine Maus aus über 50 Meter Entfernung lokalisieren. Der Gesichtsschleier macht den Hörsinn noch besser. Er ist verstellbar und dient als Schalltrichter. Einige Eulen hören eine Maus 20 Zentimeter unter der Schneedecke trippeln.