Inhaltsverzeichnis
Welches Desinfektionsmittel für Menstruationstasse?
Verfärbungen oder Gerüche: Wenn deine Menstruationstasse Verfärbungen aufweist oder komisch riecht, dann gib einen Schuss Essig zum Kochwasser und koche sie für 20 Minuten aus.
Wie lange koche ich die Menstruationstasse aus?
Waschen Sie sich gründlich die Hände. Reinigen Sie die Tasse vor, indem Sie sie mit warmem Wasser und Flüssigseife säubern. Zum Sterilisieren sollten Sie die Tasse anschließend abkochen – je nach Herstellerangaben bis zu 20 Minuten lang.
Welche Seife für Menstruationstasse?
Wichtig: Für Menstruationstassen empfiehlt sich, eine milde Flüssigseife oder Reinigungslotion zu verwenden, die frei von Farbstoffen, Öl und Parfüm ist. Der pH-Wert sollte entsprechend dem Milieu der Vagina leicht sauer sein, also zwischen 3,5 und 5,5 liegen.
Wo Menstruationstasse aufbewahren?
Aufbewahrung. Bewahre deine Menstruationstasse immer lichtgeschützt auf. Achte außerdem darauf, dass die Menstruationstasse in einem atmungsaktiven Beutel aufbewahrt wird, damit immer Luft an die Tasse gelangt. Die mitgelieferten Beutel sind alle atmungsaktiv.
Wie koche ich meine Menstruationstasse aus?
Je nach Bedarf sollte man sie etwa drei- bis fünfmal täglich entleeren und kurz mit Wasser und etwas Seife reinigen. Zur gründlichen Desinfektion wird die Menstruationstasse nach der Periode einfach ausgekocht.
Wie bekomme ich meine Menstruationstasse wieder sauber?
In solchen Fällen ist Natron dein ganz persönliches Wundermittel. Einfach einen Teelöffel von ins kochende Wasser geben und deine Cup auskochen lassen. Sind die Verfärbungen dann noch immer nicht verschwunden, kannst du diese sanft mit einer Zahnbürste und Natron nach schrubben.
Warum stinkt meine Menstruationstasse?
Bei der Verwendung einer Menstruationstasse kommt es zuweilen vor, dass sich der Geruch unangenehm verändert. Dies geschieht durch die Eiweißstoffe innerhalb der Menstruationsflüssigkeit.
Wie führt man die Menstruationstasse ein?
Führe die Menstruationstasse in die Scheide ein, in dem du sie mit Zeigefinger und Daumen festhältst. Die gefaltete Seite muss dabei nach innen zeigen. Achte darauf, sie nicht so tief einzuführen, wie einen Tampon. Das Ende sollte am Scheideneingang noch leicht tastbar sein.