Inhaltsverzeichnis
- 1 Welcher Winterreifen ist der beste auf Schnee?
- 2 Welche Allwetterreifen sind am besten?
- 3 Welche No Name Winterreifen sind gut?
- 4 Wie gut sind Winterreifen von Fulda?
- 5 Welche Winterreifen werden für 2020 getestet?
- 6 Was sind die Reifentests für Verbraucher?
- 7 Welches sind die besten Winterreifen 2021?
- 8 Welches sind die leisesten Winterreifen?
- 9 Sind Fulda gute Reifen?
- 10 Was sind die besten Winterreifen von Continental?
- 11 Welche Winterreifen haben wir getestet?
- 12 Was ist der Winterreifen-Test 2014?
Welcher Winterreifen ist der beste auf Schnee?
Die besten Winterreifen im Test des ADAC
1. Testsieger 225/50 R17 V | Testsieger 205/55 R16 H | |
---|---|---|
Dunlop Winter Sport 5 | Bridgestone Blizzak LM005 | |
Gesamtnote | ||
Gesamtnote | „Gut“ (2,3) | „Gut“ (2,0) |
Sehr gut bei Schnee Geringer Kraftstoffverbrauch Recht laut Teuer | Sehr gut bei Nässe Geringer Kraftstoffverbrauch Etwas laut |
Welche Allwetterreifen sind am besten?
Im Test Ganzjahresreifen 225 45 R17 wurde der AllSeason Contact von Continental Testsieger mit der Allwetterreifen Bewertung „Sehr empfehlenswert“. Der Goodyear Vector 4Season Gen 2 kam auf den zweiten Platz und erhielt das Urteil „Empfehlenswert“. Auf dem dritten Platz folgte der Michelin CrossClimate+.
Welcher Winterreifen ist besser Dunlop oder Continental?
Der Continental WinterContact TS 860 ist der Testsieger und erhält von AutoBild das Gesamturteil „vorbildlich“. Auch die hohe Kilometerleistung mit bis zu 44 250 km fällt laut AutoBild positiv ins Gewicht. Platz drei belegt der Dunlop Winter Sport 5 mit dem Testurteil „vorbildlich“.
Welche No Name Winterreifen sind gut?
Neben den Testkandidaten tummeln sich im Markt unzählige No-Name-Reifen. Sie alle schneiden generell schlecht ab. Testsieger in der kleinen Dimension mit Bestnoten auf nasser Fahrbahn sowie auf Schnee und auf Eis ist der Continental ContiWinterContact TS850.
Wie gut sind Winterreifen von Fulda?
Fulda kann das Testurteil von „Vorbildlich“ im Auto Bild Test erhalten. Bei der Testzeitschrift Auto Motor Sport kann der Winterreifensatz in der Reifenbezeichnung Fulda Kristall Control HP eine empfehlenswerte Testnote erzielen und 228 Testpunkte von 300 möglichen Punkten erzielen.
Welche Winterreifen haben den geringsten Verschleiß?
Der Continental ContiWinterContact TS 850 erweist sich im ADAC Winterreifen Test außerdem als Testsieger für den niedrigsten Kraftstoffverbrauch und Verschleiß.
Welche Winterreifen werden für 2020 getestet?
Für den Winterreifentest 2020 haben ÖAMTC und ADAC 15 Winterreifen der Dimension 205/55 R16 91H für Fahrzeuge der Kompakt- und unteren Mittelklasse sowie 13 Winterreifen der Dimension 235/55 R17 103V für SUV und Transporter getestet.
Was sind die Reifentests für Verbraucher?
Die Reifentests sind für Verbraucher überlebenswichtig und sollten daher unbedingt wieder von der Stiftung Warentest aufgenommen werden. Die e detaillierten Ergebnisse lieferten ja nicht nur Auskunft darüber, welche Reifen die besten waren, sondern auch, ob die eigenen bei einem Test schlecht abschnitten und daher ausgetauscht werden sollten.
Welche Winterreifen sind empfehlenswert für SUV und Transporter?
Von den 13 getesteten Winterreifen der Dimension 235/55 R17 103V für SUV und Transporter erreichte nur ein Modell die Bestwertung „sehr empfehlenswert“, dafür wurden aber gleich elf „empfehlenswert“ vergeben. Ein Winterreifen muss sich mit der Wertung „bedingt empfehlenswert“ zufriedengeben, durchgefallen ist aber kein Modell dieser Dimension.
Welches sind die besten Winterreifen 2021?
AUTO BILD-Winterreifen-Test 2021: Continental WinterContact TS 870 wird Testsieger. Testsieger (Urteil „vorbildlich“) wird der WinterContact TS 870 von Continental.
Welches sind die leisesten Winterreifen?
Unsere Auswahl an leisen Reifen
Rang | Modell | Schallpegel |
---|---|---|
#1 | Dunlop SP Sport Maxx RT | 66 bis 70 dB |
#2 | Vredestein Ultrac Sessanta | 67 bis 68 dB (Runflat Version) |
#3 | Kumho Ecowing ES01 KH27 | 67 bis 71 dB |
#4 | Dunlop SP Sport 01 | 67 bis 72 dB |
Welcher Winterreifen hat den besten Grip?
Als bester Winterreifen in der Ausführung 205 60 R16 setzte sich der Ultra Grip 9 von Goodyear durch. Er überzeugte unter anderem durch eine gute Kraftstoffeffizienz, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnisse sowie gute Fahreigenschaften auf Eis und Schnee sowie nasser Fahrbahn.
Sind Fulda gute Reifen?
So konnte ein zur energieeffizienten Produktpalette, also der Kategorie „EcoControl“, gehörender Fulda Reifen im ADAC Sommerreifentest 2016 durch seine guten Eigenschaften auf trockener Fahrbahn, dem hohen Verschleißwiderstand und geringem Kraftstoffverbrauch die Tester überzeugen.
Was sind die besten Winterreifen von Continental?
Reifen von Continental, Michelin und Dunlop gehen oftmals in Führung. Die Größe 195 65/R15 zeigte im Winterreifen-Test vom ADAC, dass die besten Winterreifen von 2014 von Continental hergestellt werden. In puncto Kraftstoffverbrauch, Verschleiß und Grip auf der Fahrbahn wurden hier die besten Ergebnisse erzielt.
Wie teuer sind die Winterreifen in Deutschland?
Die Preise für die Winterreifen betrugen zwischen 270 und 650 Euro, wobei sich im Test zeigte: teuer ist besser. Die Praxistests wurden bei Testfahrten in Deutschland bei trockener und nasser Fahrbahn als auch auf schneebedeckter Straße in Finnland durchgeführt. Als Test-Fahrzeug diente ein Audi Q5 2.0 TFSI quattro.
Welche Winterreifen haben wir getestet?
In dieser Reifengröße haben wir zehn Winterreifen getestet ( zum Testbericht ). Testsieger ist der Goodyear UltraGrip Performance +. Im Test überzeugte er mit den besten Schneequalitäten, hoher Lenkpräzision, dynamischen Handling-Eigenschaften bei allen Witterungen und kurzen Bremswegen auf Nässe und Schnee.
Was ist der Winterreifen-Test 2014?
Der Winterreifen-Test 2014 vom ADAC beweist, dass Ganzjahresreifen keinesfalls mit richtigen Winterreifen gleichzustellen sind. Die Institution testete vier Ganzjahresreifenmodelle. Zwei davon erhielten das Prädikat „ ausreichend “, die anderen beiden sogar „ mangelhaft “.