Inhaltsverzeichnis
Welcher Obstbaum für Bienen?
Ein paar sehr gute Arten in Blühreifenfolge sind Weide, Ahorn, Rosskastanie, Akazie und Linde. Diese Bäume liefern viel Pollen und Nektar, welche die Bienen zum Überleben brauchen. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche andere Arten, und selbstverständlich dürfen auch Obstbäume nicht außer Acht gelassen werden.
Welche Bäume für Bienen?
Bienenfreundliche Bäume: Unsere Top 10
- Weiden (Salix)
- Die Blumen-Esche (Fraxinus ornus)
- Spitz-Ahorn (Acer platanoides)
- Obstbäume (Prunus, Malus und Pyrus)
- Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
- Apfeldorn (Crataegus x lavallei ‚Carrierei‘)
- Die Robinie (Robinia pseudoacacia)
- Die Linde (Tilia spec.)
Ist der Amberbaum Bienenfreundlich?
Bienenfreundliche Bäume Denn wenn das Herz an einer gefüllten Rose hängt, ist sie natürlich erlaubt. „Der Amberbaum zum Beispiel hat zunächst einmal keinen riesengroßen ökologischen Wert, aber einen sehr großen ästhetischen und optischen“, sagt Fink. „Und wenn er dann mal groß ist, nisten die Vögel darin.
Welche Rose ist Bienenfreundlich?
Bienenweide Rose: 7 empfehlenswerte Sorten
- Englische Rose ‚Graham Thomas‘
- Englische Rose ‚Heritage‘
- ‚Bienenweide‘-Rosen.
- Bibernell-Rose.
- Zwergrose ‚Coco‘
- Strauchrose ‚Rosy Boom‘
- Klein-Strauchrose ‚Alexander von Humboldt‘
Welche Pflanze ist nicht besonders Bienenfreundlich?
Forsythie Tatsächlich handelt es sich bei der Forsythie um eine Mogelpackung: Die Blüten sehen zwar wunderschön aus, sind allerdings trocken, dass heißt sie produzieren weder Nektar noch Pollen. Für Bienen ist die Pflanze damit vollkommen wertlos, denn sie bietet ihnen keinerlei Nahrung.
Welche Insektenarten profitieren von der Honigbiene?
Neben der Honigbiene profitieren über 500 einheimische Insektenarten von der frühen Blüte der Weide, darunter auch zahlreiche Nachtfalter. Ein wichtiger Vertreter ist die Salweide ( Salix caprea ). Diese blüht bereits im März und April und stellt zudem eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Honigbienen dar.
Was sind die Obstbäume für Insekten?
Obstbäume ( Prunus, Malus und Pyrus) Wenn die Obstbaumblüte das Land überzieht, offenbart sich ein wunderbarer Anblick – auch für Insekten. Kirschpflaume ( Prunus cerasifera) und Schlehe ( Prunus spinosa) liefern schon früh reichlich Nahrung, ehe weitere Obstbäume wie Süßkirsche, Pflaume, Apfel und Birne erblühen.
Welche Obstbäume sind für ihren Garten geeignet?
Wir stellen die wichtigsten Obstbäume im Vergleich vor: Apfel, Birne, Pflaume und Zwetschge, Kirsche sowie Haselnuss und Walnuss. Damit können Sie besser entscheiden, welcher Obstbaum für Ihren Garten geeignet ist. Boden und Standort: Apfelbäume lieben eher schwere, lehmige und nährstoffreiche Böden, die nicht zu sauer sein sollten.
Was ist eine gute Bienenweide für Honigbienen?
Letzterer ist eine gute Bienenweide für Honigbienen, während sich an Hasenklee eher Wildbienen erfreuen. Kornblumen sind sehr bekannte und beliebte Bienenblumen, die schon so manchen Garten im Sommer mit ihren typisch blauen, rosafarbenen oder weißen Blüten verschönern dürfen.