Inhaltsverzeichnis
Welcher NAS Server ist der Beste?
Die besten NAS-Server im Vergleich
Platz | Produkt | Note |
---|---|---|
1. | Synology DiskStation DS218+ | 1,2 (sehr gut) |
2. | QNAP TurboStation TS-251+ (2GB) | 1,6 (gut) |
3. | Synology DiskStation DS216+ | 1,8 (gut) |
4. | QNAP TS-230 | 1,9 (gut) |
Wann macht NAS Sinn?
Ein NAS ist dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Daten im Heimnetzwerk an einem zentralen Ort speichern wollen. Das ist beispielsweise nützlich, wenn Sie innerhalb des Heimnetzes mit mehreren Geräten auf die selben Dateien zugreifen möchten. Das hat den Nachteil, dass die Daten auch auf Ihrer Festplatte Platz belegen.
Welche Home Cloud ist die beste?
Die WD My Cloud Mirror ist unserer Meinung nach immer noch die beste NAS für Privatnutzer. Daher ist sie weiterhin unsere Top-Empfehlung. Allerdings haben wir zwei neue Alternativen von Synology und QNAP für ambitionierte Heimanwender und Profis hinzugefügt.
Wie schnell ist ein NAS Server?
Ein NAS-Server, den Sie mit Gigabet-Ethernet an Ihre Geräte anschließen, bringt es auf 1 Gbit/s und damit etwa 1.000 Mbit/s – und das wiederum sind ungefähr 125 Mbyte/s.
Was braucht man für einen NAS Server?
Braucht ihr etwas mehr Power, z.B. weil ihr einen eigenen Plex-Server fürs Medien-Streaming laufen lassen möchtet, empfiehlt sich ein NAS mit einem Prozessor auf x86-Basis – also einem Celeron oder Pentium. Die DiskStation 220+ von Synology ist so ein Gerät.
Wie lange hält ein Synology NAS?
Diese laufen 3 Jahre durchgehend, woraus insgesamt 26.280.000 Betriebsstunden resultieren. Fallen hier 5 der HDDs aus, wird dieser Wert durch die Anzahl der defekten Geräte dividiert und schon steht eine unrealistische Zahl im Raum, welche nur noch wenig mit der tatsächlichen Lebenserwartung zu tun hat.
Was ist der Vorteil von NAS?
Vorteile einer NAS-Lösung?
- Der Zugriff über das Netzwerk ist möglich. Eine Möglichkeit auf einen weltweiten Zugriff ist je nach Modell gegeben.
- Kann als externer Speicher genutzt werden.
- Einsetzbar als Backup-Lösung.
- Je nach Modell ist auch der Speicher erweiterbar.
Welches NAS für eigene Cloud?
Private Cloud mit Synology Drive Das NAS-System zur privaten Cloud ausbauen. Synology bietet kostenlose Erweiterungen an, mit denen Anwender von unterwegs auf das NAS-System zugreifen können. Mit Synology Drive können auch kleine Büros eine sichere private Cloud aufbauen.
Wie sicher ist die WD My Cloud?
Alle Daten werden auf Swisscom-Servern in der Schweiz gespeichert und in vier verschiedenen sicheren Datenzentren abgelegt. Natürlich unterliegen alle Daten, die Sie auf unseren myCloud Servern speichern, dem Schweizer Datenschutz.
Wie sicher ist mein NAS?
NAS-Hersteller wie QNAP warnen immer wieder vor Ransomware-Angriffen oder anderen Sicherheitsproblemen. Der Erpresser-Trojaner AgeLocker zum Beispiel hat es auf NAS-Laufwerke abgesehen und verschlüsselt die gespeicherten Inhalte komplett. Entschlüsseln wollen die Erpresser die Daten nur gegen eine Bitcoin-Zahlung.