Inhaltsverzeichnis
Welche Temperatur beim Selchen?
Die Temperatur im Räucherschrank (Selche) sollte maximal 30 Grad haben, sonst verändert sich das Eiweiß im Fleisch und es wird ein Garzustand (ähnlich dem Warmräuchern) erreicht. Warmräuchern: Hier sollte eine Temperatur zwischen 30-50 Grad herrschen.
Wie viele Stunden Kalträuchern?
Die Räucherzeit hängt von der Dicke der Fleischstücke ab. Richtwerte für Schinken, Speck und ausgelöste Karreestücke sind beim Kalträuchern zwei bis drei Tage, beim Warmräuchern acht bis zwölf Stunden, beim Heißräuchern zwei bis drei Stunden. Beim Kalträuchern sollte ein Durchgang etwa acht Stunden dauern.
Wie funktioniert das Pökeln?
Beim Salzen beziehungsweise Pökeln werden die Lebensmittel unter anderem in eine Kochsalz- oder Nitritpökelsalzlösung gelegt beziehungsweise damit eingerieben. Das Salz entzieht den Lebensmitteln durch die sogenannte Osmose Wasser.
Wie lange muss man Fleisch Selchen?
Wie lange das Räuchern in der Selch oder im Ofen dauert, hängt grundsätzlich von der Fleischdicke ab. Für Schinken und Speck brauchen Sie beim Kalträuchern insgesamt zwei bis drei Tage, beim Warmräuchern acht bis zwölf Stunden und beim Heißräuchern zwei bis drei Stunden.
Wie räuchert man warm?
Beim Heißräuchern wird mit heißem Rauch gearbeitet, der bis zu 90 Grad warm ist. Beim Smoken – wie in Amerika üblich – können sogar Temperaturen zwischen 95 und 130 Grad erreicht werden. Dadurch werden Speisen nicht nur mit einer Rauchnote versehen, sondern auch gegart und erhalten ein rauchiges Grillaroma.
Kann man Kalträuchern?
Was kann man alles kalt räuchern? Du kannst generell so ziemlich alle Fleischarten kalt räuchern. Die bekanntesten sind Schinken, Speck, Salami und Leberwurst. Du kannst aber auch andere Wurstwaren, Fische (z.B. Lachs), Enten-, Gänsebrust und auch Hartkäse (Weichkäse eignen sich nicht) kalt räuchern.
Wie lange am Stück Räuchern?
https://www.youtube.com/watch?v=loEL0pcGMpc