Inhaltsverzeichnis
Welche Sorten für spalierobst?
- Birne.
- Apfel.
- Pfirsich.
- Aprikose.
- Quitte.
- Sauerkirsche.
- Kiwi.
- Mini-Kiwi.
Welche Birne eignet sich als Spalier?
Prinzipiell eignen sich alle Apfel- und Birnensorten, um sie als Spalierbaum zu ziehen. Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass die Bäume auf schwachwachsenden Unterlagen veredelt sind. Bei Äpfeln sollte man die Unterlage M9, M27 oder M26 wählen, bei Birnen die Unterlage Quitte A.
Wie erziehe ich einen Spalierbaum?
ende Februar bis Anfang März alte Fruchtholztriebe auf 3-4 Knospen einkürzen. zu dicht stehende Triebe ganz entfernen / ausdünnen. bei Kernobst (Apfel, Birne, Quitte) zusätzlich auch die Enden von Mitteltrieb und waagrechten Seitentrieben einkürzen.
Was sind die besten Apfelbäume?
Die nachfolgenden Sorten sind für den Garten in Deutschland gut geeignet.
- Astramel: glatte Schale, süß-sauer im Geschmack.
- Bolero: glatte Schale, fruchtig im Geschmack.
- Retina: gelbe Schale, süß-sauer im Geschmack, nicht lange haltbar.
- Gerlinde: meist rote Schale, süß-sauer im Geschmack, etwa zwei Monate haltbar.
Welche Sorte eignet sich als Spalierbäume?
Besonders attraktiv ist die goldlaubige Sorte ‚Aureum‘, die mit grüngelbem Laub punktet. Auch die verschiedenen Arten und Sorten der Glanzmispel eignen sich sehr gut als Spalierbäume und bilden als solche einen attraktiven Blickfang im Garten.
Was sind die Einsatzbereiche von Spalierbäumen?
Die Einsatzbereiche von Spalierbäumen sind sehr umfangreich. Am häufigsten werden diese Formgehölze hoher Sichtschutz im Garten genutzt. Grade in Neubaugebieten ist es vielen unserer Kunden wichtig, die Privatsphäre zu wahren und einen Sichtschutz zum Nachbar zu erhalten.
Welche Spalierformen gibt es bei uns?
Frisch formierte Spalierbäume sind bei uns als Schirmform, Dachform und als traditionelle Spalierform erhältlich. Vorgezogene Spalierbäume gibt es bei uns als Schirmform, Dachform, traditionelle Spalierform und als Quader. Im nun folgenden Stück erklären wir Ihnen genau, um welche Formen es hier genau geht und was die Vor- und Nachteile sind.
Wann können Spalierbäume gepflanzt werden?
Spalierbäume können das ganze Jahr über gepflanzt werden. In den Wintermonaten ist es allerdings wichtig, dass die Bäume während des Pflanzens nicht gefrieren. Bei Lieferung der Spalierbäume in Form von Wurzelballen ohne topf ist es wichtig, dass diese innerhalb von 5 Tagen gepflanzt werden.