Welche Rechte hatten die Frauen der spartiaten?
Mädchen in Sparta lernten Schreiben und Lesen Während die Mädchen und Frauen in Athen und den weiteren griechischen Städten kaum Freiheiten hatten, wuchsen die spartanischen Mädchen sehr viel freier auf. So erhielten auch Mädchen ab dem Alter von sieben Jahren Unterricht.
Wie sah der Alltag von Jungen und Mädchen in Sparta und Athen aus?
Auf jeden Fall nahmen Frauen am öffentlichen Leben kaum teil, sondern lebten meist zurückgezogen im Haus. Hier hatten die Frauen einen eigenen Bereich, den man „gyneikon“ nannte.
Welche Rechte hatten Frauen in der Antike?
Zwar waren Frauen nur eingeschränkt geschäftsfähig, doch unterschieden sie sich darin nicht von den meisten Männern. Anders als Männer besaßen Frauen jedoch keinerlei über ihre eigene Person hinausgehenden Rechte. Sie durften weder Vormund noch Bürge sein noch durften sie politische oder öffentliche Ämter bekleiden.
Was lernten die Mädchen in Athen?
In Athen unterrichtete die Familie eine Tochter in den Tätigkeiten des Haushaltes und bereitete sie auf ihre Rolle des Kindergebärens vor. Athenische Mädchen lernten demnach zu Hause, hatten keinen Zugang zu Bildung und halfen im Haushalt.
Warum wurden die Spartaner die gleichen genannt?
Die herrschende Gruppe waren die Spartiaten (die „Gleichen“). Sie waren unfrei und wurden von den Spartiaten gezwungen, deren Landgüter zu bewirtschaften und einen Großteil des Ertrages an sie abzugeben. Dadurch ermöglichten sie den Spartiaten das ausschließlich auf das Militärische ausgerichtete Gemeinschaftsleben.
Welche Rechte hatten Frauen im alten Ägypten?
Rechtlich hatten ägyptische Frauen einen vergleichbaren Status wie Männer: Sie konnten erben, vererben und brauchten – anders als zum Beispiel bei den Römern – keinen gesetzlichen Vormund. In der Praxis waren Frauen aber nur selten in der Verwaltung oder in hohen Machtpositionen tätig.