Inhaltsverzeichnis
Welche Mules gibt es?
Der bekannteste unter den Mule-Cocktails, auch »Buck« genannt, ist zweifelsohne der Moscow-Mule und ist aus der europäischen Barszene nicht mehr wegzudenken….Top 10 Mule-Cocktailrezepte
- Moscow Mule.
- Monte Mule.
- Emperor’s Mule.
- Cuban Mule.
- Unusual Mule.
- Dolomites Mule.
- Virgin Mule.
- Old Crow Gin Mule.
Welches Getränk trinkt man aus einem Kupferbecher?
Das liegt daran, dass Moscow Mule – ein Getränk aus Vodka, Limettensaft und Ginger Beer – traditionell in einem Kupferbecher serviert wird und sich seit einiger Zeit wachsender Beliebtheit erfreut.
Was trinkt man aus Mule Bechern?
Der Moscow Mule ist einer der beliebtesten Cocktails der Welt. Auch hierzulande ist er aus Bars und von Partys nicht mehr wegzudenken. Am stilvollsten serviert man den Drink aus Vodka, Ingwerlimonade und Limetten in einem Kupferbecher.
Sind Kupferbecher schädlich?
Nein – Kupferbecher sind nicht gesundheitsschädlich und zudem auch nicht nur für einen Moscow Mule geeignet. Es gibt durchaus gesundheitliche Vorteile, welche durch einen Kupferbecher ausgekostet werden können.
Wie schmeckt Moscow Mule?
Das Eis und die Limette entschärfen die Schärfe und Süße des Ginger Beers, der Vodka gibt dem Getränk eine öligere Textur. Etwas ironisch betrachtet könnte man behaupten, der Moscow Mule schmeckt wie eine gestreckte Limonade und ist etwas für Leute, die gerne Alkohol trinken, ohne Alkohol schmecken zu wollen.
Warum heißt der Cocktail Moscow Mule?
Nach etwas thinking and drinking kamen sie auf die glorreiche Idee des Moscow Mule, welcher ihrer beider Produkte gemeinsam mit etwas Lime Juice vereinte. Mule heißt übersetzt Maulesel. Und der Biss des Ginger Beers und der Kick des Vodkas dürften für den Rest selbsterklärend sein.
Was heißt Moscow Mule?
Weil man Moskau, die Hauptstadt der russischen Heimat des Vodka, vor über 80 Jahren vor allem für die harten Winter kannte. Weil der Kupferbecher des Vodka Mule die Kälte des Drinks so viel besser transportierte als ein Glas, kam der Legende nach eines zum anderen. Er wurde nach dem kältesten vorstellbaren Ort benannt.