Welche Leiter bei welcher Höhe?
Die mittlere Arbeitshöhe liegt bei etwa 1,50 m über der Standhöhe und variiert je nach Branche und Werkzeug. Die Reichhöhe (3) ist die Höhe, die von der Standhöhe aus erreicht werden kann. In der Regel liegt sie etwa 2,00 m über der Standhöhe….
Mo. – Sa.: | 07:00 – 20:00 Uhr |
---|---|
2. Weihnachtstag | geschlossen |
In welchen Abständen die Leiter geprüft werden muss legt?
Leitern und Tritte müssen regelmäßig, je nach Benutzungshäufigkeit und Beanspruchung, geprüft werden. Die Leiterprüfung (jährlich) muss durch eine befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritte durchgeführt und das Ergebnis dokumentiert werden.
Was ist die Aufgabe von Leiterfüße?
Steigerung der Arbeitssicherheit durch Leiterfüsse. Wichtigste Aufgabe von Leiterfüße ist die Steigerung der Arbeitssicherheit der Person, die die Leiter verwendet. Sie sind in der Regel aus einem weichen Kunststoff hergestellt und mit einer stark profilierten Unterseite versehen.
Wie lange muss eine Leiter sein?
Die Leiter muss 3,2 lang sein. EIne 3,60m lange Leiter lehnt an einer Wand. Ihr Fußende ist 1,50 von der Wand entfernt. Die Leiter reicht 4,12m hoch. Muss man eigentlich bei den RECHNUNGEN die Einheiten mit schreiben ,z.B. m cm .. Bitte logge dich ein oder registriere dich, um zu kommentieren.
Wie werden Leiterfüße an den unteren Enden einer Leiter befestigt?
Leiterfüße werden an den unteren Enden der Holme einer Leiter befestigt und bestehen typischerweise aus Kunststoff. Sie sind nicht bei allen Leitermodellen bereits vorhanden, können häufig jedoch nachgerüstet werden.
Wie schützen sich die Leiterfüße vor Abnutzung?
Die Leiterfüße schützen das Material der Leiter vor Abnutzung. Durch ein häufiges Verschieben der Leiter kann das Material abnutzen oder unschöne Gebrauchsspuren erhalten. Durch einen Kunststofffuß wird das eigentliche Material der Leiter geschont. Gerade bei verschiedenen Leitertypen aus Aluminium wird zudem nicht nur die Leiter selbst geschützt.