Welche Hautanhangsorgane gibt es?
Hautanhangsorgane (Haare, Nägel, Talg- und Schweißdrüsen), Blutgefäße, freie Nervenendigungen, korpuskuläre Nervenendigungen und Sensoren verschiedener Art sind der Haut eingelagert und dienen der Ausübung dieser Funktionen.
Welche Bestandteile befinden sich in der Unterhaut?
Die Unterhaut stellt die Verbindung zu den tiefer liegenden Muskel- und Organgeweben da. Sie besteht aus lockerem Bindegewebe, in das Fettzellen eingelagert sind, die zusätzlich als Wärme- und Nährstoffspeicher dienen. Aus festerem Bindegewebe besteht die sich anschließende Lederhaut.
Wie ist die subkutis aufgebaut?
Die unterhalb der Cutis liegende Schicht wird als Subcutis bezeichnet. Sie besteht aus lockerem Bindegewebe und Fettgewebe. Die Subcutis dient als Kälteschutz, Energiespeicher und Verschiebeschicht zwischen der eigentlichen Haut und der Bindegewebshülle, die die Muskeln des Bewegungsapparates abgrenzt.
Was ist der Begriff Epidermis?
Der Begriff Epidermis leitet sich vom griechischen Wort epi (über) und dermis (Haut) ab, und bezeichnet die äußerste Hautschicht bei Wirbeltieren. Die Ausführungsgänge der Schweiß- und Talgdrüsen enden in dieser oberflächlichen Schicht der Haut. Deren Sekretion ist verantwortlich für die Befeuchtung und Einfettung der Haut.
Wie kann die Epidermis wirken?
Der Effekt einzelner Produkte kann je nach Eigenschaft durchblutungsfördernd, aufpolsternd oder zellschützend wirken. Zum Großteil (etwa 90\%) besteht die Epidermis aus sogenannten Keratinozyten – hornbildenden Zellen.
Was sind die Melanozyten in der Epidermis?
Eingebettet in der Epidermis liegen zudem die Melanozyten. Diese Zellen produzieren das Pigment Melanin, welches unserer Haut Farbe gibt und bei gefährlicher UV-Strahlung das Eindringen in tiefere Hautschichten verhindert. Dadurch werden die Zellen vor Verbrennung und Veränderung der DNA geschützt.
Welche hautstammzellen sind verantwortlich für die Regeneration der Epidermis?
Bisher haben Wissenschaftler verschiedene Arten von Hautstammzellen identifiziert: Epidermale Stammzellen sind für die alltägliche Regeneration der unterschiedlichen Schichten der Epidermis verantwortlich. Diese Stammzellen findet man in der basalen Schicht der Epidermis.